Handwerk und freie Beratung: Mehr Kooperation statt Wettbewerb

Die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit ist auch im Handwerk in hohen Maßen abhängig von dem Zugang der Betriebe und Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer zu betriebswirtschaftlichen und technologischen Informationen und Wissen. Handwerkskammern und Fachverbände im Handwerk halten dafür ein eigenes Netzwerk von gut 800 organisationseigenen Betriebsberaterinnen und Betriebsberatern vor, die den Handwerksunternehmen und Gründungsinteressierten für alle Fragestellungen in der Unternehmensführung zielgruppenorientierte Informations- und Erstberatungsleistungen anbieten. Häufig besteht jedoch ein umfangreicherer Beratungsbedarf, der von freien Beratern gedeckt werden kann und muss. Hier gilt es Chancen und Potentiale zu nutzen, um die bereits bestehenden Kooperationsmöglichkeiten weiter auszubauen – im Sinne der Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsmacht von nebenan.