

Dipl.-Inf. Christine Günther
Kontakt
- Über mich
- Werdegang
- Aktuelles
Zukunftsfähigkeit im Mittelstand sichern
DigitalStab ist eine umsetzungsorientierte Unternehmerberatung für den deutschen Mittelstand, die auf die Verbesserung der Zukunftsfähigkeit seiner Kunden fokussiert ist.
Die DigitalStab Unternehmensberatung wird geführt von Oliver Fietz und Christine Günther, die aktiv seit 1997 gebündelte Erfahrung in über 10 Branchen sammeln konnten. Dort haben sie insbesondere Digitalisierung, Innovationen und Transformationen erfolgreich gemacht. Sie haben solche Herausforderungen immer wieder verantwortlich durchlebt und können mit dieser Expertise ihren Kunden praxisorientiert zur Seite stehen, wenn es drauf ankommt.
Dank ihrer breiten Branchenerfahrung konnten sie immer wieder Best Practices aus einer Branche für neue Ansätze in eine andere Branche übertragen. Dieser Ansatz zeigt sich erfolgreich in vielen ihrer mehr als 60 abgeschlossenen Projekten.
Über mich persönlich
Als Diplom-Informatikerin hab ich mich zunächst mit Softwareprojekten und technologischen Entwicklungen beschäftigt, bevor ich meine Kernkompetenz in der Unternehmensentwicklung durch Innovations- und Transformationsprozesse als Innovationsmanagerin, Beraterin und Investmentmanagerin in unterschiedlichsten Branchen aufgebaut habe. Vor der Gründung der DigitalStab GmbH habe ich als Director Digital Consulting eines Technologieunternehmens, Kunden sowohl strategisch, als auch bei der konkreten Umsetzung Ihrer Digitalisierungsvorhaben begleitet. In den letzten zwei Jahrzehnten konnte ich mir eine hohe Methoden-, Technologie- wie auch Geschäftsmodell-Expertise aufbauen.
-
seit 2019
Inhaber Geschäftsführerin
DigitalStab Unternehmensberatung GmbH -
2017 - 2019
Director Consulting
Sevenval Technologies GmbH
Digitalisierungsberatung und -begleitung für unterschiedliche Branchen -
2015 - 2016
IT-Consultant Research & Standards
REWE Systems GmbH
Innovationsmanagement und -projekte für den Handel -
2014 – 2015
Freiberufliche Beratung
Fundraising Hochschulen -
2010 - 2013
Investmentmanager
High-Tech Gründerfonds
Portfolioaufbau und -betreuung im Komitee Software, Internet- und Telekommunikationstechnologien, Medien und E-Commerce -
2006 - 2010
Senior Project Manager Innovation (Strategy & Products)
Gigaset Communications GmbH
Innovationsmanagement, Produktentwicklung und interne Strategieberatung -
2001 - 2006
ATRON electronic GmbH
Softwareentwicklung und Projektleitung für ÖPNV-Lösungen
-
Zukunftsfähigkeit im Mittelstand sichernhttps://www.mittelstandsbund.de/themen/digitalisierung/zukunftsfaehigkeit-im-mittelstand-sichern/
Wie lässt sich die Zukunftsfähigkeit im Mittelstand durch digitale Technologien sichern?
Die traditionelle Stärke mittelständischer Unternehmen besteht darin, sich mit hoher Effizienz auf erfolgreiche Produkte und Leistungen zu fokussieren. In Zeiten radikalen Wandels, in denen sich Rahmenbedingungen z.B. durch neue Technologien verändern, gerät dieses Modell jedoch zunehmend unter Druck.
Kerngesundheit, Veränderungsfähigkeit und Marktmanagement sind dabei drei zentrale Aspekte, an denen sich mittelständische Unternehmen ausrichten können, um ihre eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern. Die strategische Einführung digitaler Technologien und Prozesse lässt sich entlang dieser drei Aspekte planvoll und zielbestimmt angehen. Auf diese Weise können etablierte Mittelständler ihre Unternehmenskultur zukunftsfähiger gestalten, ohne ihr Kerngeschäft zu vernachlässigen. Anhand des Best-Practice-Beispiels von SYFIT wurde aufgezeigt, wie neben dem eigentlichen Kerngeschäft schrittweise neue Technologie eingesetzt und ein erfolgreiches zweites Geschäftsstandbein aufgebaut wurde – ein Standbein, mit dem zunächst Geld gespart und jetzt Geld verdient wird.