Startseite / Fachthemen / Unternehmensberatung: Marketing / Vertrieb / Wie Mittelständler Kundennutzen stiften

Wie Mittelständler Kundennutzen stiften

KMU-Berater Hans-Georg Bukel zeigt in seinem Beitrag mit zehn Tipps, worauf es ankommt, wenn Sie den Kundennutzen in den Mittelpunkt Ihres Vertriebs stellen wollen.
Im Folgenden finden Sie die Gliederung seines Beitrages mit den zehn Tipps. Den kompletten Beitrag finden Sie am Ende im PDF-Format zum Herunterladen:

Der Kundennutzen ist die beste Waffe für bessere Marktanteile und Erträge

Fallbeispiel Kundennutzen
Definition Kundennutzen
Tipp1: Nutzen bieten, statt beeinflussen wollen
Tipp2: Nutzen muss nicht immer viel kosten
Tipp 3: Motive kennen, die die Kunden beim Kauf beeinflussen
Tipp 4: Psychologischen Nutzen bieten
Tipp 5: Kunden mit Kundennutzen beraten
Tipp 6: Verlässlichkeit bieten und Kundenzufriedenheit erreichen
Tipp 7: Fehler beim Nutzenangebot vermeiden
Tipp 8: Philosophie des Nutzenbietens leben
Tipp 9: Durch Nachfrage-Sog die Erfolgspotenziale erhöhen
Tipp 10: Richtige Umsetzung und Kontrolle
Quintessenz
Der Beitrag zum Herunterladen:

bukel_kundennutzen_wissen.kmu-berater.de.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmensberatung: Marketing / Vertrieb

chatbot

Chatbots und Funnel Marketing für Berater

Im Mittelpunkt des Treffens der Fachgruppe Marketing & Vertrieb standen der Nutzen von Chatbots und die Anwendung von Funnel Marketing.

Mehr erfahren
digital marketing

Marketing und Vertrieb: Herausforderungen für KMU-Berater im digitalen Wandel

Die Herausforderungen einer dynamischen, digitalen Wirtschaftswelt an das eigene Marketing und den Vertrieb und auch Lösungen und Beispiele für eine wirksame Präsenz stehen im Mittelpunkt der Herbstfachtagung 2018 des Bundesverbandes die KMU-Berater am 26. und 27. Oktober in Dresden.

Mehr erfahren
mission

Die Motivationskraft einer Unternehmens-Mission

Die Mission sagt aus, was das Unternehmen will, welchen Nutzen es seinen Kunden bringen möchte und wie es aus seiner Kernkompetenz heraus mit seiner Leistung in seinem Bereich die Welt ein wenig weiterentwickeln, ein wenig besser machen will.

Mehr erfahren
corporateidentity

Unternehmensidentität im digitalen Zeitalter

Gerade im digitalen Zeitalter kommt es entscheidend darauf, die Identität des Unternehmens klar zu definieren und zu kommunizieren - um in der immer schneller laufenden Informationsflut über der Wahrnehmungsschwelle zu bleiben.

Mehr erfahren

Zielgruppenspezialisierung im Mittelstand

Kundenbedürfnisse werden zunehmend spezifischer und individueller. Das heißt für Unternehmen: Sie müssen diese gut verstehen, aufgreifen und umsetzen. Denn nur erfolgreiche und damit ertragreiche Kundenverbindungen sichern die Existenz am Markt.

Mehr erfahren

Vertriebssteuerung im Mittelstand: Einfache Kennzahlen nutzen

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeiten in der Unternehmenssteuerung mit der Betriebswirtschaftlichen Auswertung - BWA. Zahlen aus der BWA lassen sich mit wenig Aufwand in aussagefähige Kennzahlen zur Vertriebssteuerung umbauen.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage