Startseite / Beratungsbeispiele aus verschiedenen Branchen / Unternehmensnachfolge rechtzeitig anpacken

Unternehmensnachfolge rechtzeitig anpacken

Erfahrungsbericht einer Unternehmerin

Unternehmerin Barbara Leibold-Johannes und KMU-Beraterin Tanja Ebbing auf der Frühjahrstagung 2015 der KMU-Berater

Barbara Leibold-Johannes führt zusammen mit ihrem Mann und jetzt auch ihrem Sohn die Firma Josef Leibold Karosserie- u. Fahrzeugbau GmbH in Künzell. Aus Gesprächen mit Unternehmerkolleginnen und –kollegen weiß sie, dass Unternehmensnachfolgen oft zu spät in Angriff genommen werden. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem 26jährigen Sohn wollte sie das Unternehmen frühzeitig auf die Unternehmensnachfolge vorbereiten. Sie berichtet von ihren Erfahrungen:

Dass wir das nicht alleine schaffen würden, war uns klar. Nicht nur, weil das Tagesgeschäft uns voll fordert. Wir hielten vor allem einen unbefangenen Blick von außen für wichtig. Schließlich sprechen wir bei einer familieninternen Nachfolge nicht nur über Sachthemen, sondern auch über eine familiär gewachsene Beziehungskonstellation.

In einem ersten Kennlerngespräch mit KMU-Beraterin Tanja Ebbing als mögliche Beraterin überzeugte uns nicht nur ihre Persönlichkeit, sondern auch ihre Grundeinstellung zur Nachfolge: „Für mich gehört zu einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge mehr als nur die Vorbereitung der vertraglichen Konditionen. Es ist außerordentlich wichtig, ein Unternehmen gesund und zukunftsfähig an die nächste Generation zu übergeben. Insofern umfasst die Vorbereitung eine ganzheitliche Erneuerungskur. “

So sind wir das Thema in mehreren aufeinanderfolgenden Beratungsschritten angegangen, die zum großen Teil über Beratungskostenzuschüsse finanziert wurden. Wichtig war uns, nicht bei der Analyse stehenzubleiben, sondern sofort konkrete Umsetzungsschritte zu definieren und diese auch zu gehen. So haben wir seit dem Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2012 mit Frau Ebbing wichtige Etappenziele erreicht, wie zum Beispiel

  • die vollständige Ablösung der Hausbank und Neustrukturierung der Finanzen,
  • der Wechsel des Steuerberaters,
  • die Einführung eines maschinellen Mahnverfahrens,
  • die Erhöhung des Stundenverrechnungssatzes,
  • die Einführung eines neuen Corporate Designs und die Kommunikation unseres Alleinstellungsmerkmales,
  • die Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation.

Wirtschaftlich haben sich diese Aktivitäten mit Umsatz- und Ertragssteigerungen bereits bezahlt gemacht.

Besonders wichtig war uns in der Zusammenarbeit die praxisnahe Unterstützung, die Marketingexpertise sowie die gegebenen Entscheidungshilfen. Spannend war es immer wieder, unsere Situation aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Das brachte für uns viele neue Erkenntnisse. In Verhandlungen stärkte sie unsere Position. Als Mediatorin war sie für uns und unsere Mitarbeiter in vielen Gesprächen wertvoll. 

Mittlerweile hat unser Sohn die Werkstattleitung und somit Personalverantwortung übernommen. Uns ist es wichtig, unserem Sohn ein Unternehmen zu übergeben, das ihm und seiner Familie die Zukunft und unseren Mitarbeitern die Arbeitsplätze sichert.

Barbara Leibold-Johannes

August 2015

Dieser Beitrag ist zuerst erschienen in den KMU-Berater News 2015-03.

Weitere Beiträge der Kategorie Beratungsbeispiele aus verschiedenen Branchen

paperless

Auf welche Art und Weise setzen wir als M4 Consulting GmbH Nachhaltigkeit um?

Wir versuchen ein papierloses Büro zu erschaffen. Es ist nämlich zum einen das Symbol für Effizienz in unserem Unternehmen und zum anderen sind wir imstande, sogar gleichzeitig unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dazu nutzen wir aktuell verschiedene Digitialisierungsmethoden auf verschiedensten Ebenen wie zum Beispiel: Organisationsebene: Dokumentenmanagement-Systeme zur digitalen Dokumentenverwaltung, damit Papierdokumente wie Verträge digitalisiert…

Mehr erfahren
paperless

Auf welche Art und Weise setzen wir als M4 Consulting GmbH Nachhaltigkeit um?

Wir versuchen ein papierloses Büro zu erschaffen. Es ist nämlich zum einen das Symbol für Effizienz in unserem Unternehmen und zum anderen sind wir imstande, sogar gleichzeitig unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dazu nutzen wir aktuell verschiedene Digitialisierungsmethoden auf verschiedensten Ebenen wie zum Beispiel: Organisationsebene: Dokumentenmanagement-Systeme zur digitalen Dokumentenverwaltung, damit Papierdokumente wie Verträge digitalisiert…

Mehr erfahren
paperless

Auf welche Art und Weise setzen wir als M4 Consulting GmbH Nachhaltigkeit um?

Wir versuchen ein papierloses Büro zu erschaffen. Es ist nämlich zum einen das Symbol für Effizienz in unserem Unternehmen und zum anderen sind wir imstande, sogar gleichzeitig unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dazu nutzen wir aktuell verschiedene Digitialisierungsmethoden auf verschiedensten Ebenen wie zum Beispiel: Organisationsebene: Dokumentenmanagement-Systeme zur digitalen Dokumentenverwaltung, damit Papierdokumente wie Verträge digitalisiert…

Mehr erfahren
beratungsbeispiele gewinner

Gute Beratung schafft “nur Gewinner”

Joachim Berendt und Boje Dohrn beschreiben in ihrem Beitrag drei Kriterien, die eine gute Beratung erfüllen sollte.

Mehr erfahren
excavator at construction site

Baugewerbe: Auftraggeber in der Krise

Praxisfall 19
KMU-Berater Werner Broeckmann beschreibt eine typische Situation im Baunebengewerbe: Der Auftraggeber gerät in die Krise - was kann der Auftragnehmer tun, um sein Ausfallrisiko zu begrenzen?

Mehr erfahren
Businessman and businesswoman shaking hands, business deals and

Erfolgreiche Beratung durch Kooperationen

Praxisfall 17
KMU-Berater Werner Broeckmann schildert in der “ZUb Zeitschrift für Unternehmensberatung 01-2016” sein Selbstverständnis zu Kooperationen als Unternehmensberater und schildert drei konkrete Beispiele:

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage