Startseite / News / Qualitätsstandards in der Beratung – Presseinformation der Offensive Mittelstand

Qualitätsstandards in der Beratung – Presseinformation der Offensive Mittelstand

Beide Hilfsmittel wurden von Vertretern von Verbänden und Fachvereinigungen von freien Beratern gemeinsam mit der Offensive Mittelstand erarbeitet und als gemeinsame Grundlage verabschiedet.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben oftmals Vorbehalte und einen gewissen Mangel an Vertrauen gegenüber der freien Unternehmensberatung. Als Ursachen werden häufig benannt: die Intransparenz, die fehlenden Standards für die Qualifikation von Beratern und die Qualität der Beratungsleistung. Allerdings zeigen Studien und Erfahrungen, dass es keine grundsätzliche Ablehnung gegenüber Unternehmensberatern gibt.
Der Selbstcheck “Qualität der Beratung” für Beraterinnen und Berater hilft, Qualitätsstandards und Tranparenz in der Beraterszene zu verstärken und die Zusammenarbeit zwischen Beraterinnen und Beratern und Unternehmen zu verbessern. Sie finden ihn als Online-Tool unter: www.check-berater.de .
Alle Hilfsmittel stehen als Downloads zur Verfügung unter https://www.offensive-mittelstand.de/serviceangebote/qualitaet-der-beratung-kriterien-bewertungshilfen.
Vorgestellt wurden die Qualitätsstandards in der Bundespressekonferenz von:

  • Dr. Annette Icks, stellvertretende Vorsitzende Offensive Mittelstand
  • Bruno Schmalen, Berufsverband für Training, Beratung und Coaching, BDVT e.V., Arbeitsgruppe „Qualität der Beratung“
  • Boje Dohrn, Präsident IBWF, Netzwerk für Mittelstandsberater
  • Karlheinz Kalenberg, Geschäftsführer VDSI, Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
  • Joachim Berendt, Vorstandsvorsitzender, Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.

Lesen Sie hier die vollständige Presseinformation der Offensive Mittelstand:
PM_Beraterqualitaet_Offensive-Mittelstand_2019-05-06_01.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage