afr1 400x400
axdicon teal transparent

Dipl. Wi.Ing. Maschinenbau

axdicon (A. Friedrich Verwaltungs GmbH)
Geschäftsführer
Sparring beim Fliegen in schroffen Umgebungen - Lassen Sie uns reden

Beratungsschwerpunkte

Digitalisierung, Gründung, Organisation, Prozesse, und Strategie
Kontakt
axdicon (A. Friedrich Verwaltungs GmbH)
Handwerkerhof 10
04442
Zwenkau
Deutschland
…integrative Führungskraft mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Geschäftsführung von KMUs sowie 5 Jahren Erfahrung in der zweiten Führungsebene von Konzernen und viel Freude und Hunger auf Themen rund um Geschäftsführung, die Digitalisierung und Transformation…
Werdegang
  • 2025

    Aufbau axdicon

  • 2024

    Einstieg als Head of Business Development beim StartUp Assemblio. Ziel war der Markteinstieg für die SaaS Lösung zur automatisierten Ableitung von Montageanleitungen aus 3D CAD Zeichnungen.

  • 2023

    Übernahme des Digitalisierungsprogrammes der CHIRON Group SE als Global Program Manager. Ziel war die Entwicklung und Umsetzung einer globalen Digitalisierungsstrategie für den Werkzeugmaschinenbauer.

  • 2021

    Übernahme der Geschäftsführung der Schulz Systemtechnik GmbH mit den Standorten Doberschütz, Burg, Lebus und Leipzig. Ziel war die Reduktion der Fluktuation sowie die Neuausrichtung des Zielmarktes.

  • 2018

    PMI und Merger der autinity systems GmbH und afr-consulting GmbH zur heutigen Schaeffler Digital Solutions GmbH

  • 2017

    Verkauf der Unternehmen autinity systems GmbH und afr-consulting GmbH an die Schaeffler Technologies AG & Co.KG

  • 2016

    Gründung der autinity automation GmbH. Die "automation" hatte die Aufgabe weltweite Inbetriebnahmen der eigenen Software sowie Fremdsoftware (MES Hydra) als auch ganzer Maschinen (PLC+HMI+NC) zu realisieren.

  • 2016

    Gewinn des IQ Mitteldeutschland Awards im Bereich Automotive mit der Innovationen Echtzeit-Prozessüberwachung für Hon-Prozessen zur Reduzierung von Nacharbeiten und Kosten in Folge von 100% Kontrollen.

  • 2013

    Gründung der autinity Holding GmbH, der heutigen A. Friedrich Verwaltungs GmbH

  • 2011

    Gründung des Beratungsunternehmens afr-consulting GmbH. Die Systeme der autinity waren Beratungsintensiv und deren erfolgreiche Einführung bedarf teilweise Anpassungen an Organisationen, Schnittstellen zu 3rd Party Software und Beratung im täglichen Umgang.

  • 2004

    Gründung des Softwareentwicklungsunternehmens autinity systems GmbH. autinity steht dabei für Automation, Informatik, Information Technology und beschäftigte sich mit der Erfassung objektiver Daten im Shopfloor und der zeitnahen Bereitstellung für übergeordnete Systeme wie MES / ERP und KPI Boards.

  • 2003

    Abschluss als Diplom Wirtschaftsingenieur / Maschinenbau an der TU-Chemnitz

Projekte
  • Post Merger Integration

    Durchführung des PMI Prozesses zur Anbindung an die Schaeffler Systeme. Dabei wurden die Arbeitsverträge, das Treasury, die IT Systeme und das Leistungsangebot an die internen Kunden definiert und umgesetzt. Im Ergebnis ist die Schaeffler Digital Solutions GmbH entstanden.

  • Due Diligence autinity & afr-consulting

    Initiierung und leitende Begleitung der Due Diligence während der Verkaufsphase der Unternehmen an die Schaeffler Gruppe.

  • ZF Transfer / VibroControl

    Entwicklung einer Lösung zur Überwachung des Bearbeitungszustandes während des Honens von Zahnrädern. Ziel war die sichere Geräuschseindämmung in Getrieben. das System wurde mit mehreren WZM Herstellern entwickelt weltweit ausgerollt.

  • Spindelprüfstände DMGMori

    Entwicklung eines Systems für die Überwachung und Dokumentation von Prüfungen der Motorspindeln. Das System wurde direkt in die Prüfstände integriert, arbeitete sowohl mit Temperatur, Drehzahl und Schwingungssensorik sowie der SPS und hatte eine direkte Schnittstelle (OPC) zur Auftragsvergabe und Zustandsmeldung.

  • CAQ SMK/Hero

    Aufbau eines CAQ Systems für die Fehlererfassung und Auswertung der Galvaniken.

  • HIS (Härtetechnik Informationssystem) / ERP

    Entwicklung, Einführung und Betrieb des ERP Systems für das Härtewerk in Chemnitz. Das System war eine Kombination aus ERP und MES, da die Anbindung der Anlagentechnik an das ERP im Mittelpunkt des Interesses stand.

  • Schiess CMS

    Globales Condition Monitoring und Remote Control System für riesige Werkzeugmaschinen der Firma Schiess.

  • Radeberger Intralogistik

    Anbindung der logistischen Anlagentechnik an LVS und SAP. Die flexibel konfigurierbare Lösung wurde in verschiedenen Standorten der Radeberger Gruppe ausgerollt.

  • wewatch

    Globales Condition Monitoring System für Separatoren und Dekanter der GEA Gruppe.

Qualifikationen
  • Zertifizierter Berater des RKW
  • Zertifizierter BAFA Berater
  • Change Management / Personalführung

    Div. Trainings im Bereich der Führung von Führungspersonal sowie dem dazugehörigen Change Management

  • SAFe und LeSS

    Intensive Trainings und Umsetzung im Bereich agiler Frameworks

Downloads

Branchen

  • Anlagen- und Maschinenbau
  • Automobil & Fahrzeugbau
  • Dienstleistungen
  • Industrielle Zulieferer
  • Informations- und Kommunikationstechnik

Fremdsprachen

  • Englisch

Aktuelle Fachbeiträge

Es wurden keine Daten gefunden.