Startseite / News / Beraterverband trifft sich zur Frühjahrstagung in Frankfurt

Beraterverband trifft sich zur Frühjahrstagung in Frankfurt

Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ veranstaltet seine jährliche Frühjahrstagung dieses Jahr am 24. und 25. April 2015 in Frankfurt am Main. Die Teilnehmer gehen der Frage nach, was ihre Kunden erwarten, wenn sie professionelle Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Neun Unternehmerpersönlichkeiten, unter anderem aus Frankfurt am Main, Neu-Isenburg und Künzell, stellen mit ihren Beratern gemeinsame Projekte vor. In einem Impulsvortrag gibt Silvio Zeizinger, Geschäftsführer des Handelsverbands Hessen-Süd e. V., einen Einblick in neue Strategien für den Einzelhandel. Anmeldungen zur Tagung sind möglich unter www.tagung.kmu-berater.de.
„Als KMU-Berater ist es für uns von grundlegender Bedeutung zu wissen, welche Unterstützung unsere Kundinnen und Kunden von uns benötigen, wie sie unsere Leistungen einschätzen und wo sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen“, sagt der Verbandsvorsitzende Thomas Thier. „Durch die vorgestellten Beratungsbeispiele möchten wir noch besser verstehen, welche Erwartungshaltung bei unserer Klientel heute und vor allem morgen besteht.“
Edmund Cramer, KMU-Berater aus Frankfurt am Main, und sein Kunde Mark Hein, Geschäftsführer der Frankfurter Baumaschinenvermietung Helmut Hein GmbH, diskutieren die Frage: “Wann ist ein Berater ein guter Berater?” Der Dieburger Berater Mathias Mundt und sein Mandant Stefan Göbel, Geschäftsführer des Autohauses Heinrich Göbel GmbH in Neu-Isenburg, erläutern die gemeinsame Entwicklung eines Lizenzsystems von der Vorprüfung bis zur Implementierung. KMU-Beraterin Tanja Ebbing aus Neuhof hat mit Geschäftsleiterin Barbara Leibold-Johannes von der Josef Leibold Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH aus Künzell eine Unternehmensnachfolge vorbereitet.
„Bei der Auswahl der Beratungsfälle war es uns wichtig, die ganze Vielfalt der Aufgaben aufzuzeigen, die an unsere Mitglieder herangetragen werden“, erläutert Thier. So werden unter anderem auch die Entwicklung eines Vertriebskonzepts bei kleinem Budget und eine unternehmerische Erfahrungsaustauschgruppe vorgestellt.
Um eine Branche mit vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die vor einem großen Umbruch steht, geht es im Impulsvortrag von Silvio Zeizinger, Geschäftsführer des Handelsverbands Hessen-Süd e. V. Unter dem Titel „Handelskonzepte im Umbruch. Online – Offline – Crosschannel“ berichtet er über neue Strategien für den Einzelhandel.
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung zur Tagung im Anhang und unter www.tagung.kmu-berater.de.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Carl-Dietrich Sander
Tel: 02131-660413
E-Mail: presse@kmu-berater.de
Nachstehend finden Sie die Pressemitteilung als pdf und die Einladung zur Frühjahrstagung.
pm_kmu-beraterverband_20150409_fruehjahrstagung2015-frankfurt-am-main.pdf

2015ft_einladung_kmu-beraterverband_01.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren
KMU Berater PM 08 23 INQA Bild 1

Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in mittelständische Unternehmen zu verbessern und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Das praxisnahe INQA-Coaching können kleine und mittelständische Unternehmen in Anspruch nehmen. Durchführen dürfen das Coaching ausschließlich autorisierte Berater –…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage