
Fachtagungen
Wissen vertiefen – Inspirationen fördern
Unsere zweimal jährlich stattfindenden Fachtagungen stehen ganz im Zeichen von Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. Durch spannende Fachvorträge unserer Verbandsmitglieder und ausgewählter Experten will der KMU-Verband dazu motivieren und inspirieren, als Berater und Unternehmer neue Wege zu gehen. Dazu beleuchten wir an zwei abwechslungsreichen Tagen die unterschiedlichen Chancen und Herausforderungen, die sich für die Berater und Unternehmer des Mittelstands stellen. In intensiven Workshops werden Fachkenntnisse vertieft und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
Die Fachtagungen bieten darüber hinaus eine ideale Plattform, um sich ungezwungen und konstruktiv mit den Beraterinnen und Beratern des KMU-Netzwerks und Experten auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen.
Rückblick auf unsere Herbstfachtagung 2021
Mit einem spannenden Themenmix, erstklassigen Referenten und handfesten Praxistipps für Berater sorgten wir bei der Herbstfachtagung vom 1. bis zum 2. Oktober 2021 in Kassel unter dem Motto "Willkommen in der neuen Realität" für jede Menge Inspirationen und Insights.
Experten aus unseren eigenen Reihen sowie die Top Speaker Prof. Dr. Werner Gleißner, Petra Spillman, Welf Schröter und Prof. Dr. Manuela Weller boten mit ihren Vorträgen Denkanstöße und luden zu einem fachlichen Austausch ein.
Spannende Formate wie der Talk Walk, die Landkarte Unternehmensnachfolge, Speed Dating und die TED Talks sorgten für viel Abwechslung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz.
Einblicke in unsere Herbstfachtagung 2021
Herbstfachtagung 2022 und 25 Jahre Verbandsjubiläum
- Veranstaltungshinweis -
Die Herbstfachtagung 2022 wird am 21. und 22. Oktober in Leipzig stattfinden.
Gleichzeitig feiern wir unser 25jähriges Verbandsjubiläum mit einem Gala-Abendprogramm am Freitagabend (21. Oktober).
Alle relevanten Informationen, wie z. B. das Tagungsprogramm und die Hotelreservierung, werden hier rechtzeitig bekanntgegeben, wo Sie ebenfalls die Anmeldung vornehmen können.
Weitere Termine finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Tagungsberichte
Digitaler Frühjahrskongress 2021 überzeugt mit ungewöhnlichen Highlights
Top-Speaker, überraschende Highlights und Netzwerken in sehr guter Stimmung unter den Teilnehmer:innen machten die Tagung zu einem unvergesslichen Event.
Mehr erfahrenVirtuelle Fachtagung überrascht 2020 mit innovativen Formaten
Der erste Online-Herbstkongress begeisterte die Teilnehmer/innen mit innovativen Themen, Workshops, BarCamp-Sessions und neuen Netzwerkformaten.
Mehr erfahrenTagungsbericht: Rückschau auf die Herbstfachtagung 2019
Wie ein roter Faden zog sich das Thema Veränderung und Neuausrichtung durch die Tagung und regte zum Nachdenken an.
Mehr erfahrenTagungsbericht: Rückschau auf die Frühjahrsfachtagung 2019
Der Themenbogen reichte von Leadership 4.0 über digitales Projektmanagement und die Digitalisierung in der KMU-Beratung bis zur „Blue Ocean Strategy“.
Mehr erfahrenTop-Speaker bei der Herbstfachtagung 2021
Während unserer Herbstfachtagung 2021 boten unsere Referenten und Referentinnen kurze Fachvorträge und Workshops an, die von den Teilnehmer:innen ohne vorherige Anmeldung besucht werden konnten. Wenn Sie Interesse haben, als Top-Speaker:in auf einer unserer nächsten Fachtagungen präsent zu sein, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Transformative Führung: Das Sandwurm-Prinzip
von Petra Spillman
M. A. in Management and Leadership, Transformationale Führungsexpertin, Visionärin, interkultureller Identity Coach, Autorin, Verlegerin.
Petra Spillman arbeitete mit 25 Jahren als Head of Internal Euro Communication der Deutschen Bank und war für die gesamte interne Euro-Kommunikation im Konzern weltweit verantwortlich. Als First Lady eines US-Air-Force-Kommandeurs war sie für die Moral von mehr als 1.200 Air-Force-Angehörigen ehrenamtlich zuständig.
Frau Spillman lehrt interkulturelles und strategisches Marketing auf dem Masterlevel an Universitäten in den USA und Deutschland.

Risiko-orientierte Unternehmensführung
von Prof. Dr. Werner Gleißner
Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue Group AG, einer forschungs- und entwicklungsorientierten Unternehmensberatung mit Schwerpunkt im Bereich wertorientiertes, strategisches Management und Risikomanagement sowie Verfahren für Performance-Messung, Portfoliosteuerung und Rating. Bereits seit 1990 ist Prof. Dr. Gleißner geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsgesellschaft WIMA GmbH – Unternehmensberatung und Mitglied im BDU. Seit seiner Promotion in Volkswirtschaftslehre ist er Lehrbeauftragter und seit 2014 Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden. Darüber hinaus ist er im Präsidium des Bundesverbands der Ratinganalysten (BdRA), im Vorstand des Krisennavigators (Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V.), im Vorstand der European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA), Mitglied in der Schmalenbach-Gesellschaft, im Controller-Verein und im Beirat der Risk Management Association (RMA).

Was KMU und Handwerk zu einer Digitalisierungsstrategie fehlt
von Welf Schröter
Initiator und Moderator des Personennetzwerkes „Forum Soziale Technikgestaltung“, Netzwerker, Dozent, Moderator, Autor zahlreicher Aufsätze und Herausgeber mehrerer Fachpublikationen. Welf Schröter moderiert www.blog-zukunft-der-arbeit.de und ist Gesellschaftergeschäftsführer der Talheimer Verlag Medienberatung und Consulting GmbH.
Tagungsimpressionen
Teilnehmerstimmen

Umfrage Herbstkongress: positive Resonanz
"Anregungen, Impulse und eine tolle Tagung", "Zukunftsoptimismus", "Tolle neue Kontakte", "Viel neues Wissen über Digitalisierung"- eine kleine Auswahl an Teilnehmerstimmen aus einer Umfrage während des Online-Herbstkongresses 2020."

Neue Impulse und Erkenntnisse
"Ich komme von den Fachtagungen immer mit neuen Impulsen und Erkenntnissen nach Hause. Super!"

Jede Tagung ist eine Bereicherung
"Jede Tagung ist eine fantastische, thematische Bereicherung. Deshalb sind Fachtagungen für mich ein Muss."

Tolle Möglichkeit für Austausch
"Die Fachtagungen sind für mich eine tolle Möglichkeit des Austausches mit Kollegen."

Voneinander und miteinander lernen
"Wir Berater haben unterschiedliche Aufgabenstellungen, aber gleiche Interessen. Daher können wir hervorragend voneinander und miteinander lernen."
Termine für Berater
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Vorteile nutzen
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft und erweitern Ihren Kundenkreis.
Mitglied werden
Kommen Sie zu uns – Nutzen Sie die KMU-Aktivitäten für Ihr Geschäft!