Startseite / News / Frühjahrs-Treffen der Regionalgruppe-West: kurzweilig und informativ

Frühjahrs-Treffen der Regionalgruppe-West: kurzweilig und informativ

Das Frühjahrs-Treffen der Mitglieder der Regionalgruppe West fand am 9. Mai im repräsentativen Rahmen im Hotel Dresel in Hagen-Rummenohl statt und stand unter dem bewährten Motto: “Expertenwissen – Impulse für unseren Beratungsalltag”.

Schwerpunktthemen

Wie und wo auch in Zeiten niedriger Zinsen clever, sicher und angemessen rentabel investiert werden kann, erfuhren die Teilnehmer im Referat “Geld verstehen / Die Wissenschaft des Investierens – Vermögen bilden -> nicht vernichten” von Jörg Bollmann von i-plus-a AG aus Dieburg.
Regionalgruppenleiter und KMU-Berater Axel Stauffenberg referierte über das Thema “Die Persönlichkeit des Menschen im Beratungsprozess” und gab Tipps, wie Sie den Kunden besser einschätzen und mit diesem Wissen besser beraten können.

Über das Thema, wie die “Digitalisierung im Büroalltag” wirkungsvoll mit nur geringem Aufwand im eigenen Betrieb und bei den Kunden umgesetzt werden kann, referierte Rolf Ramacher aus Bergheim von der Sprinter Software GmbH.

Im Vortrag “Hilfe, ist mein Kunde schon zahlungsunfähig?” sprach KMU-Beraterin Dagmar Lang über die Insolvenzgefahr. Die Teilnehmer erfuhren, wie sich die lebenswichtige Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens messen lässt und wie auf dieser Basis gezielt der Erhalt des Unternehmens bewirkt werden kann.

Umfangreicher Wissens- und Erfahrungsaustausch

Bei den Treffen und Aktivitäten der Regionalgruppe West geht es um einen permanenten Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die Mitglieder der Gruppe profitieren so gegenseitig von dem Fachwissen der KollegInnen, was sich positiv auf die Beratertätigkeit und den Nutzen für den Kunden auswirkt.
Darüber hinaus zeichnet sich die Regionalgruppe durch eine umfangreiche Netzwerkarbeit unter den Beratern und gegenüber den Interessenten aus. Diese Netzwerkarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Anbahnung neuer Kooperationen.

RG Treffen West Fruehjahr 2019

Netzwerkaktivitäten und Ausblick

Gäste sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen und sich aktiv an den Netzwerkaktivitäten zu beteiligen. Lernen Sie direkt und persönlich die Arbeit des Bundesverbandes kennen und überzeugen Sie sich selbst von dem hohen Nutzen, den Ihnen eine Mitgliedschaft im Bundesverband – Die KMU-Berater bietet. Wenn Sie einmal als Gast an einem Treffen teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich beim Regionalgruppenleiter und KMU-Berater  Axel Stauffenberg   anzumelden.
Das Schwerpunktthema des folgenden Treffens steht wie die vorherigen Treffen unter dem Motto “Aus der Praxis – für die Praxis”. Ziel ist die Verbesserung der Beratungsleistungen, die die KMU-Berater den Kunden anbieten. Das nächste Treffen findet statt am 28. November 2019.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren
Businessman is making speech at conference room

INQA-Coaching: Unterstützung für mittelständische Unternehmen

Neues Förderprogramm für mittelständische Unternehmen - zahlreiche Mitglieder des Verbandes sind autorisiert.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Sanierung, hier Gruppenfoto

Bedeutung von ESG im Sanierungsfall

Während der Tagung der Fachgruppe Sanierung standen die Themen ESG und Restrukturierung im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage