Startseite / Presse / Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in mittelständische Unternehmen zu verbessern und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Das praxisnahe INQA-Coaching können kleine und mittelständische Unternehmen in Anspruch nehmen. Durchführen dürfen das Coaching ausschließlich autorisierte Berater – eine relevante Auswahl an autorisierten Beratern finden interessierte Unternehmen in der Berater-Datenbank auf kmu-berater.de

Zahlreiche Berater des Bundesverbandes die KMU-Berater haben den aufwendigen Autorisierungs-Prozess durchlaufen und dürfen ab sofort das INQA-Coaching durchführen. Damit ist die Beratersuche auf der Verbands-Website auch für dieses spannende Förderprogramm die richtige Adresse für Unternehmen, um einen passenden und autorisierten Berater zu finden.

„Wir sind stolz darauf, dass zahlreiche unserer Mitglieder die Autorisierung für das INQA-Coaching erfolgreich durchlaufen haben. Das zeigt einmal mehr, dass unsere Beraterinnen und Berater aufgrund ihrer Expertise und Erfahrung die richtigen Partner für kleine und mittelständische Unternehmen sind “, erklärt Verena Fink, Mitglied des Vorstandes im Bundesverband die KMU-Berater

Mittelständische Unternehmen, die das INQA-Programm in Anspruch nehmen möchten, können sich ab sofort an die autorisierten Ansprechpartner des Bundesverbandes der KMU-

Berater wenden. Diese stehen ihnen mit fachkundiger Beratung und umfassendem Know-how zur Seite, um die bestmögliche Förderung und Unterstützung zu gewährleisten.

Der Bundesverband der KMU-Berater vertritt seit Bestehen die Interessen von KMU-Beratern in Deutschland und engagiert sich aktiv für die Förderung und Stärkung des Mittelstands.

Über den Bundesverband der KMU-Berater:

Unsere rund 210 Mitglieder mit den unterschiedlichsten Beratungsschwerpunkten verstehen, was mittelständische Unternehmen ausmacht und bewegt. Sie wissen: im Mittelstand liegen Eigentum und Kontrolle in einer Hand – das bringt viele Chancen und manche Risiken mit sich. Der Unternehmer oder die Unternehmerin kennt die Mitarbeiter persönlich, manchmal schon von Kindesbeinen an – damit ist eine große Verantwortung verbunden.

Speziell Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sind im Mittelstand besonders kritische Entscheidungen. Sie können großen Erfolg bringen und die gesamte Existenz gefährden. Weil KMU-Berater unseres Verbands die Situation mittelständischer Unternehmen kennen und wertschätzen, können sie die passende Beratung leisten. Wir sprechen mittelständisch.

Pressekontakt:

Referentin Verena Fink Thema Digitalisierung
KMU-Beraterin und KI-Expertin

Verena Fink

kooptiertes Vorstandsmitglied
Digitalisierung & Kommunikation
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.

Telefon: 0221 – 259 474 54
E-Mail: presse@kmu-berater.de

Weitere Beiträge der Kategorie Presse

fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren
Umfrage: Jungunternehmer offen für Beratung, hier zwei junge Geschäftsleute im Gespräch

Umfrage: Viele Jung­unternehmer auf­geschlossen für externe Beratung

Eine Umfrage unter B2B-Entscheidern zum Thema externe Beratung und Beratungsfelder ergab spannende Erkenntnisse.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Titelbild Beitrag Zukunft Unternehmertum, Motto der Hherbstfachtagung 2022

Zukunft Unternehmertum: nachhaltig – smart – resilient

[2022] Unsere Herbstfachtagung bietet ein spannendes Programm mit vielen Denkanstößen und Impulsen zu drängenden aktuellen Themen.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage