Startseite / News / KMU-Berater gewinnt Internationalen Deutschen Trainings-Preis mit Beratungsprojekt für Unternehmensnachfolge

KMU-Berater gewinnt Internationalen Deutschen Trainings-Preis mit Beratungsprojekt für Unternehmensnachfolge

Der Internationale Deutsche Trainings-Preis 2014 in der Kategorie “Führung, Team & Management” geht an Peter Krötenheerdt, Mitglied im Verband Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V. Gemeinsam mit seinem Beraterkollegen Bruno Schmalen hat er die Unternehmensnachfolge bei der Töpfer GmbH in Albertshofen mit einem ganzheitlichen Ansatz erfolgreich begleitet.
“Wir erhielten 2012 den Auftrag, die Tochter des Unternehmerpaares als Nachfolgerin mit einem Coaching zu den Themen Mitarbeiterführung und Zeitmanagement zu begleiten” erzählt Peter Krötenheerdt. Schnell erkannten alle Beteiligten, dass es sich lohnen würde, die Begleitung auf die zweite Führungsebene auszuweiten. So wurde ein dreijähriger Prozess gestartet, der die Nachfolgerin und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zweiten Führungsebene fit für die Übergabe machte.
“Unternehmenszukunft Next Generation: Mit Leichtigkeit führen” lautete die Überschrift über das Projekt. Die Nachfolgerin, Miriam Weihprecht, beschreibt die Ausgangslage: “Mir war bewusst, dass ich in der Mitarbeiterführung andere Akzente setzen wollte, als in der bisherigen Unternehmensentwicklung. Da war es logisch, die zweite Führungsebene direkt mit einzubeziehen. Denn nur wenn im ganzen Unternehmen nach den gleichen Grundsätzen geführt wird, werden wir auf Dauer erfolgreich sein”.
Das Projekt der Berater Schmalen und Krötenheerdt forderte und förderte die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein wichtiger Faktor war die Entwicklung und der Einsatz von Messkriterien für Erfolgskontrolle und Nachhaltigkeit. “Dabei kommt es vor allem auf den wertschätzenden Umgang mit diesen Steuerungsinstrumenten an” verdeutlicht Krötenheerdt seinen Beratungsansatz. “Training und Coaching sind mit ihren unterschiedlichen Vorgehens- und Wirkungsweisen Werkzeuge für eine nachhaltige Umsetzung der gewünschten Veränderungen im Unternehmen”, so der KMU-Berater.
Peter Krötenheerdt ist seit einem Jahr Mitglied im KMU-Beraterverband. “Für mich ist der Austausch mit den anderen Mitgliedern im Verband ein wichtiges Werkzeug meiner eigenen Weiterentwicklung” so Krötenheerdt. Dabei sei ihm vor allem wichtig, dass durch die Beratungsgrundsätze des Verbandes die Mitglieder eine gemeinsame Werte- und damit Geschäftsgrundlage haben.
Den renommierten Internationalen Deutschen Trainings-Preis vergab der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (Internationale Deutsche Trainings-Preis setzt den Maßstab für Trainings-, Coaching- und Beratungsleistungen. Die eingereichten Konzepte verdeutlichen die Verzahnung dieser drei Bereiche, die für Nachhaltigkeit sorgen und somit Garant für eine dauerhafte Qualität der Unternehmen sind.
Weitere Informationen zum preisgekrönten Beratungsprojekt:

  • Kurzdarstellung in den KMU-Berater News 2014-03 www.berater-news.kmu-berater.de
  • Ausführliche Darstellung als Praxisfall 11 unter www.praxisfaelle.kmu-berater.de

Kontakt Peter Krötenheerdt:
Tel: 0341-9114976, Internet: www.kroetenheerdt.de
Kontakt Miriam Weihprecht:
Tel: 09321 / 3702-0, Internet: www.toepfer-salate.de
Die Pressemitteilung können Sie nachstehend als pdf herunterladen, ebenso ein Foto von KMU-Berater Peter Krötenheerdt mit dem Internationalen Deutschen Trainerpreis (Copyright: KMU-Beraterverband).

pm_kmu-beraterverband_20141204_trainerpreis-kroetenheerdt.pdf

kmu-berater-kroetenheerdt_intern-deutscher-trainerpreis-2014.JPG

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren
KMU Berater PM 08 23 INQA Bild 1

Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in mittelständische Unternehmen zu verbessern und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Das praxisnahe INQA-Coaching können kleine und mittelständische Unternehmen in Anspruch nehmen. Durchführen dürfen das Coaching ausschließlich autorisierte Berater –…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage