Startseite / Fachthemen / Digitalisierung / IT / Umfrage Digitalisierung: Hausaufgaben gemacht?

Umfrage Digitalisierung: Hausaufgaben gemacht?

Umfrage zur Digitalisierung: Haben Unternehmen und Berater ihre Hausaufgaben gemacht?

Die Digitalisierung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein relevanter Faktor geworden – aber halten Unternehmen und ihre Beraterinnen und Berater mit dieser Entwicklung Schritt? Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ untersucht diese Thematik jetzt mit einer Umfrage. Im Mittelpunkt stehen der Einsatz digitaler Instrumente sowie ihre Bedeutung für die Zukunftssicherung der Unternehmen. Teilnehmen am „KMU-Beratermonitor Digitalisierung“ können Unternehmensberaterinnen und -berater bis zum 15. März 2018 unter www.digitalisierung.kmu-berater.de.

„Vor zwei Jahren haben wir diese Umfrage zum ersten Mal durchgeführt. Damals wurde deutlich, dass viele KMU-Berater das Thema Digitalisierung in ihr Beratungsportfolio aufgenommen haben. Die Ergebnisse zeigten auch den Umfang des Beratungsbedarfs: Denn viele Kunden nahmen die Digitalisierung vor allem als Bedrohung war“, erläutert Dr. Angelika Kolb-Telieps, Vorstandsmitglied der KMU-Berater. „Wir möchten jetzt erfahren, welche Entwicklungen es in den letzten zwei Jahren gegeben hat. Auf dieser Basis wollen wir aktuelle Handlungsbedarfe identifizieren, um den Weg der Unternehmen noch zielorientierter begleiten zu können.“

Die erste Hälfte der knapp 30 Fragen befasst sich mit dem Stand der Digitalisierung in den Beratungsunternehmen selbst. Im Vergleich mit den Ergebnissen aus der Umfrage 2016 soll ermittelt werden, wie gut die Berater/innen gerüstet sind, um den Trend der Digitalisierung zu begleiten und als Pioniere Akzente zu setzen. Gefragt wird unter anderem nach Software-Tools zur Effizienzsteigerung, digitalen Arbeitsinstrumenten oder den Beratungsangeboten etwa im Bereich digitalisierte Fertigung (Industrie 4.0). Aber auch die Auswirkungen digitaler Methoden auf das eigene Geschäftsergebnis sowie den Umsatz werden angesprochen.

Die zweite Hälfte des Fragebogens konzentriert sich auf den Stand der Digitalisierung bei den beratenen Unternehmen. Im Mittelpunkt werden die Fortschritte stehen, die die Unternehmen in den letzten zwei Jahren aus Sicht der Berater/innen gemacht haben. Themen sind etwa die angebotenen digitalen Produkte oder Dienstleistungen oder der Einsatz digitaler Medien in Marketing und Akquisition. Auch die wichtigsten Hürden bei der digitalen Transformation und das Thema Datenschutz werden betrachtet.

Die Ergebnisse der Umfrage wird die „Projektgruppe Digitalisierung“ der KMU-Berater aufgreifen und in die Entwicklung eines Beratungskonzepts zur Begleitung der digitalen Transformation speziell in KMU einfließen lassen.

Über die Ergebnisse der Umfrage werden die KMU-Berater im April 18 berichten.Die Pressemitteilung können Sie nachstehend auch im PDF-Format herunterladen:
pm_die-kmu-berater_20180214_kmu-beratermonitor-digitalisierung.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Digitalisierung / IT, Umfrage

Irgendwas mit digital - vier Digital-Trends 2023, im Bild eine VA-Brille und Zubehör auf einem hellen Holztisch

Irgendwas mit digital?

Die rasante Entwicklung der IT-Branche wird auch in 2023 weiter anhalten. Lesen Sie, mit welchen Top-4 Digital-Trends im Jahr 2023 zu rechnen ist.

Mehr erfahren
Personen arbeiten mit Laptop an einem Tisch zusammen -ki basierte geschäftsmodelle

Wie KI-basierte Geschäftsmodelle die Personalarbeit verändern

KI-basierte Geschäftsmodelle bewirken neuen Formen der Zusammenarbeit, der Kommunikation, des Kundenservice & der Unternehmenskultur.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Qualifizierungsoffensive

KI führt zu Strukturverschiebungen und Qualifizierungsoffensiven

Was sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die KI-Projekte anstoßen? Die Umsetzung von KI beinhaltet nicht nur Investitionen in neue Technologien.

Mehr erfahren
Auswertung von Daten: Productivity Management in Human Resources

Was ist mein Team wert? – KI im Performance Management

Für die Nutzung von KI im Performance Management von HR ist die Menge und Qualität der verfügbaren Datensätzen entscheidend.

Mehr erfahren
Human Resources 2022 neu gedacht: Mitarbeiter steigt in roten Sneakers eine blaue Treppe hoch.

Human Resources 2022 denkt Komplexität

Verena Fink stellt in ihrem Beitrag drei neue Trends und mögliche neue Weichenstellungen für HR im Jahr 2022 vor.

Mehr erfahren
KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

Eine verantwortungsbewusste Mitgestaltung der KI-Kultur ermöglicht neue Potentiale für die Personal- und Kulturentwicklung.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage