Mittelstandsberatung: Förderprogramm unternehmenswert:Mensch
KMU-Beraterin Tanja Ebbing beschreibt in der "NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 07/2016" die Voraussetzungen für die Förderung und den Prozessablauf. So erhalten Unternehmen wie Berater/innen einen guten Überblick über das Förderprogramm.
Der Beitrag ist gegliedert in folgende Punkte:
I. Das Förderprogramm im Überblick
2. Antragsberechtigte Unternehmen
3. Was wird gefördert
II. Wer führt die Beratung durch?
2. Prozessberater
2.1 Anforderungen an den Prozessberater
22. Aufgaben der Prozessberater
III. Förderkonditionen
IV. De-minimis-Beihilfen
V. Der Beratungsprozess
Fazit
In Ihrem Fazit schreibt Tanja Ebbing unter anderem:
"Oftmals sind zu Beginn der Beratung die Mitarbeiter sehr skeptisch. Umso begeisterter sind alle Beteiligten dann später über die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse. Eine Herausforderung ist jedoch die Umetzung und Konzeption, für die ein Verantwortlicher im Unternehmen zuvor benannt werden sollte."
Den Original-Beitrag in der "NWB Betriebswirtschaftliche Beratung" können Abonnenten hier lesen und kostenlos herunterladen. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des Bundesverband Die KMU-Berater erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 13% Rabatt.


Weitere Beiträge der Kategorie Fördermittel & Fördermittelberatung
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander