Startseite / Fachthemen / Unternehmensberatung: Marketing / Vertrieb / Mittelstandspreise: Marketing-Instrument für Berater

Mittelstandspreise: Marketing-Instrument für Berater

Als passendes Marketing-Instrument für Berater/innen stellt KMU-Berater Carl-Dietrich Sander Mittelstandspreise in der Ausgabe 11-2014 von NWB Betriebswirtschaftliche Beratung vor.
Sein Fazit:
"Im Beratermarketing Instrumente zu finden und zu nutzen, die sowohl dem Unternehmen als Mandanten bzw. potenziellen Mandanten als auch dem Berater Nutzen stiften können, ist nicht einfach. Mit dem Hinweis auf Mittelstandspreise kann dies gelingen, speziell wenn die Preise so umfassend aufgebaut sind wie der Große Preis sdes Mittelstandes. Dabei empfiehlt sich eine gezielte und schrittweise Vorgehensweise, um die eigenen Zeitkapazitäten nicht zu überfordern und gezielt auf Unternehmen zuzugehen, die für das eigene Geschäft als potenzialstark eingeschätzt werden."
Der Beitrag ist wie folgt gegliedert:
I.  Berater-Marketing – ohne System ist alles nichts
II. Mittelstandspreise als nutzenstiftende Information für Unternehmen
1. Die zwei Marketing-Dimensionen von Mittelstandspreisen
2. Beispiele für Mittelstandspreise
2.1 n-tv Mittelstandspreis – Hidden Champions 2014 (bundesweit)
2.2 Bayerischer Mittelstandspreis (allgemeiner Wettbewerb, Bundesland-Ebene)
2.3 Mittelstandspreis für soziale Verantwortung Baden-Württemberg (themenspezifisch, Bundesland-Ebene)
2.4 Otto Wolf von Amerongen Mittelstandspreis und Innovationspreis (themenspezifisch, Bundesebene)
2.5 VR-Mittelstandspreis Weser-Ems (regional)
III. Der Große Preis des Mittelstandes
1. Hintergrund und Ablauf des Wettbewerbs
2. Transparenz und Zertifizierung
3. Die Nutzenvorteile für Unternehmen
4. Die Nutzenvorteile für Berater
5. Erfahrungsbeispiele
6. Vorgehensweise für Berater
Den Original-Beitrag in der "NWB Betriebswirtschaftliche Beratung" können Abonnenten hier lesen und kostenlos herunterladen. Der Beitrag enthält wie immer in der "NWB-BB" Checklisten und Download-Tipps. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des KMU-Beraterverbandes erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 13% Rabatt.

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmensberatung: Marketing / Vertrieb

chatbot

Chatbots und Funnel Marketing für Berater

Im Mittelpunkt des Treffens der Fachgruppe Marketing & Vertrieb standen der Nutzen von Chatbots und die Anwendung von Funnel Marketing.

Mehr erfahren
digital marketing

Marketing und Vertrieb: Herausforderungen für KMU-Berater im digitalen Wandel

Die Herausforderungen einer dynamischen, digitalen Wirtschaftswelt an das eigene Marketing und den Vertrieb und auch Lösungen und Beispiele für eine wirksame Präsenz stehen im Mittelpunkt der Herbstfachtagung 2018 des Bundesverbandes die KMU-Berater am 26. und 27. Oktober in Dresden.

Mehr erfahren
mission

Die Motivationskraft einer Unternehmens-Mission

Die Mission sagt aus, was das Unternehmen will, welchen Nutzen es seinen Kunden bringen möchte und wie es aus seiner Kernkompetenz heraus mit seiner Leistung in seinem Bereich die Welt ein wenig weiterentwickeln, ein wenig besser machen will.

Mehr erfahren
corporateidentity

Unternehmensidentität im digitalen Zeitalter

Gerade im digitalen Zeitalter kommt es entscheidend darauf, die Identität des Unternehmens klar zu definieren und zu kommunizieren - um in der immer schneller laufenden Informationsflut über der Wahrnehmungsschwelle zu bleiben.

Mehr erfahren

Zielgruppenspezialisierung im Mittelstand

Kundenbedürfnisse werden zunehmend spezifischer und individueller. Das heißt für Unternehmen: Sie müssen diese gut verstehen, aufgreifen und umsetzen. Denn nur erfolgreiche und damit ertragreiche Kundenverbindungen sichern die Existenz am Markt.

Mehr erfahren

Vertriebssteuerung im Mittelstand: Einfache Kennzahlen nutzen

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeiten in der Unternehmenssteuerung mit der Betriebswirtschaftlichen Auswertung - BWA. Zahlen aus der BWA lassen sich mit wenig Aufwand in aussagefähige Kennzahlen zur Vertriebssteuerung umbauen.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage