Startseite / Fachthemen / Unternehmensnachfolge / Notfallkoffer: Vorkehrungen für den Ernstfall

Notfallkoffer: Vorkehrungen für den Ernstfall

Viele mittelständische Familienunternehmen sind auf den Inhaber zugeschnitten, der den Dreh- und Angelpunkt allen Wirtschaftens bildet. Ein Ausfall dieser Person kann jedoch zu existenzieller Bedrohung des Unternehmens und auch der Unternehmerfamilie führen.  Auf diese Krise sind viele Unternehmen kaum oder nur mangelhaft vorbereitet. Ein vorausschauendes Notfallmanagement in der Funktion eines Notfallkoffers kann ein gutes Hilfsmittel sein.

Dipl.-Ökonom Bodo Fischer, KMU-Berater aus Wermelskirchen und Mitglied im KMU-Beraterverband, ist der Autor eines empfehlenswerten Artikels, der in der Publikation "NWB Betriebswirtschaftliche Beratung" des NWB-Verlages veröffentlicht wurde.

Den gesamten Beitrag finden Sie hier:
NWB-BB Nr. 9 vom 25.08.2011 Seite 272.

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmensnachfolge

nachfolge zerschlagung sinnlos

Firmenverkauf: Maschinen allein bringen nicht viel

Axel Stauffenberg erläutert, warum für Unternehmen, die "plötzlich" ohne Nachfolge dastehen, eine Zerschlagung nicht immer sinnvoll ist.

Mehr erfahren
hirschkampf nachfolge emotionen

Unternehmensnachfolge: Wenn die Emotionen hochkochen

Emotionen sind der wichtigste Faktor im Nachfolgeprozess. Meist haben sich die Betroffenen am wenigsten darauf vorbereitet.

Mehr erfahren
interview foerdermittel

Förderprogramm “Unternehmensnachfolge – Aus der Praxis für die Praxis”

Inhalte und Rahmenbedingungen für eine neue Förderung im Bereich Unternehmensnachfolge.

Mehr erfahren
iker urteaga tl5vy1im ua unsplash

Unternehmensnachfolge strategisch planen

Die Planung einer Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess. Umso mehr kommt es darauf an, diesen Prozess strategisch anzugehen und strukturiert abzuarbeiten.

Mehr erfahren
isaac smith at77q0njnt0 unsplash

Unternehmensnachfolge als Sanierungsinstrument

In einer Krisen- oder Sanierungs-Situation kann die Unternehmensnachfolge eine zusätzliche Handlungsoptionen für mittelständische (Familien-)Unternehmen darstellen. Worauf dabei zu achten ist.

Mehr erfahren

Praxisfall: Pensionszusagen als Belastung im Nachfolgeprozess

Pensionszusagen für GmbH-Geschäftsführer können den Verkaufsprozess eines Unternehmens deutlich gefährden. Diese Risiken gilt es als Berater durch frühzeitiges und strategisches Handeln abzuwenden.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage