Startseite / Fachthemen / Unternehmensnachfolge / Unternehmensnachfolge – Aktuelle Trends

Unternehmensnachfolge – Aktuelle Trends

Die Studie, veröffentlicht in den “IfM Materialien 216”, können Sie hier herunterladen.
Die Zusammenfassung der Ergebnisse lautet:
“Da in Deutschland im Jahr 1989 letztmalig eine großzahlige, bundesweite Unternehmensbefragung zum Thema Nachfolge durchgeführt wurde, bestand Bedarf an aktuellen Daten. Deshalb hat der Stiftungslehrstuhl für allgemeine BWL, insbesondere Unternehmensnachfolge an der Universität Siegen in Kooperation mit dem IfM Bonn im Winter 2008/2009 eine Befragung von bundesweit 14.203 Unternehmen durchgeführt, an der sich letztlich 1.171
Unternehmer beteiligten. Die Unternehmer, bei denen zukünftig eine Übergabe des Unternehmens ansteht, wurden um Auskunft zu ihren Vorkehrungen für die geplante und die ungeplante Nachfolge gebeten. Die Unternehmer, die ihr Unternehmen übernommen haben, wurden zu den Modalitäten der Übernahme befragt.”
unternehmensnachfolge-ifm-materialien-216_juni2012.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmensnachfolge

nachfolge zerschlagung sinnlos

Firmenverkauf: Maschinen allein bringen nicht viel

Axel Stauffenberg erläutert, warum für Unternehmen, die "plötzlich" ohne Nachfolge dastehen, eine Zerschlagung nicht immer sinnvoll ist.

Mehr erfahren
hirschkampf nachfolge emotionen

Unternehmensnachfolge: Wenn die Emotionen hochkochen

Emotionen sind der wichtigste Faktor im Nachfolgeprozess. Meist haben sich die Betroffenen am wenigsten darauf vorbereitet.

Mehr erfahren
interview foerdermittel

Förderprogramm “Unternehmensnachfolge – Aus der Praxis für die Praxis”

Inhalte und Rahmenbedingungen für eine neue Förderung im Bereich Unternehmensnachfolge.

Mehr erfahren
iker urteaga tl5vy1im ua unsplash

Unternehmensnachfolge strategisch planen

Die Planung einer Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess. Umso mehr kommt es darauf an, diesen Prozess strategisch anzugehen und strukturiert abzuarbeiten.

Mehr erfahren
isaac smith at77q0njnt0 unsplash

Unternehmensnachfolge als Sanierungsinstrument

In einer Krisen- oder Sanierungs-Situation kann die Unternehmensnachfolge eine zusätzliche Handlungsoptionen für mittelständische (Familien-)Unternehmen darstellen. Worauf dabei zu achten ist.

Mehr erfahren

Praxisfall: Pensionszusagen als Belastung im Nachfolgeprozess

Pensionszusagen für GmbH-Geschäftsführer können den Verkaufsprozess eines Unternehmens deutlich gefährden. Diese Risiken gilt es als Berater durch frühzeitiges und strategisches Handeln abzuwenden.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage