Startseite / Fachthemen / Unternehmenssanierung / KFS-Richtlinie zur Erstellung von Sanierungsgutachten für KMU

KFS-Richtlinie zur Erstellung von Sanierungsgutachten für KMU

Die KFS®-Richtlinie wurde speziell für KMU von der Fachgruppe Sanierung des Verbands Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V. entwickelt.

Grundlage jeder Sanierung

Unsere Richtlinie für die Erstellung von Sanierungsgutachten für KMU legt Struktur und Inhalt des Sanierungsgutachtens fest. Das Sanierungsgutachten ist die Grundlage jeder Sanierung. Für die erfolgreiche Unternehmenssanierung ist die Qualität dieses Gutachtens erfolgskritisch.

Die von der Fachgruppe Unternehmenssanierung erarbeitete KFS®-Richtlinie berücksichtigt auch die private finanzielle Situation des Unternehmers und andere Besonderheiten kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Sie ist einfacher umzusetzen als die sonst übliche, aber für Großunternehmen ausgelegte Verfahrensweise. Deshalb sind Gutachten nach dieser Richtlinie günstiger. Die Erwartungen der Banken, Kammern und sonstiger Anspruchsgruppen erfüllt sie dennoch. Alle Mitglieder der Fachgruppe Unternehmenssanierung des Verbands Die KMU-Berater haben sich schriftlich und persönlich dazu verpflichtet, diese Richtlinie einzuhalten.

Die KFS®-Richtlinie umfasst die folgenden Prinzipien:

Prinzip 1: Persönliche Anforderungen an den Sanierungsberater
Prinzip 2: Auftragserteilung
Prinzip 3: Qualitative Anforderungen an ein Sanierungskonzept
Prinzip 4: Dokumentation

Die Richtlinie legt auch detailliert fest, welche Punkte und Unterpunkte ein schriftliches Unternehmenssanierungskonzept enthält. Diese Richtlinie zur Erstellung von Sanierungsgutachten für KMU der Fachgruppe Sanierung können Sie unter Downloads herunterladen.

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmenssanierung

Sozialplan und rentennahe Jahrgänge, hier leeres Büro mit langem Besprechungstisch und Bürostühlen

Ausgestaltung eines Sozialplanes unter Berücksichtigung der Besonderheiten rentennaher Jahrgänge

Anhand eines Fallbeispiels wird aufgezeigt, was ein Sozialplan für rentennahe Jahrgänge leisten kann und darf.

Mehr erfahren
Entwicklung einer Unternehmenskrise, hier Schreibmaschine mit Papiereinzug und dem Wort "crisis"

Entwicklung von Unternehmens­krisen – Wann beginnt eine Unternehmens­krise?

Lesen Sie, wann eine Unternehmenskrise beginnt, wie sie sich entwickelt und wie Sie sie anhand von zwei Indikatoren erkennen.

Mehr erfahren
Sanierungsmöglichkeiten im volatilen Umfeld, hier Tafel mit der Aufschrift: Time For Change

Sanierungsmöglichkeiten im stark volatilen Umfeld

Um in einem volatilen Umfeld als Unternehmen bestehen zu können, tragen verschiedene Faktoren zu einer Lösung bei.

Mehr erfahren
sanierungsstandards nach starug

Sanierungsstandards nach StaRUG

Durch die Berücksichtigung der StaRUG-Neuerungen schaffen die IDW-Standards zusätzliche Klarheit für die Restrukturierungs- und Sanierungspraxis.

Mehr erfahren
das starug in kinderschuhen, hier: Hammer eines Richters

Das StaRUG in den Kinderschuhen

Für 2021 gibt es noch keine amtliche Statistiken über den Erfolg der StaRUG-Verfahren. Die Ergebnisse des INDat-Reports 2021 geben erste Hinweise.

Mehr erfahren
Warnsignale, hier Ampel und Schild, Unternehmenskrise

Entwicklung von Unternehmenskrisen – Warnsignale

Jeder Unternehmenskrise gehen Warnsignale voraus. Häufig werden diese übersehen oder zu spät wahrgenommen. Was Unternehmen jetzt tun können.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage