Klare Ziele als Erfolgsfaktor im Mittelstand
KMU-Berater Hans-Georg Bukel schildert in seinem Managementbrief vom März 2016, was Unternehmen beachten sollten, um erfolgreich Ziele nicht nur setzen, sondern diese auch zu erreichen.
Die Erfolgsfaktoren:
- Voraussetzungen
- Realistische Zielsetzung
- Richtige Zielsetzung
- Zeitliche Abgrenzung
- Überwinden von Zweifeln
- SMART-Formel
- Mitarbeiter integrieren
- Agieren statt Reagieren
- Kontrolle
- Nicht aufgeben
Die Quintessenz von Hans-Georg Bukel:
- Gute Führung steuert den unternehmerischen Erfolg mit einem Zielsystem.
- Wenige statt viele Ziele. Es hat keinen Sinn, Listen von 10 bis 15 Zielen aufzustellen. 5 – 8 Ziele gelten als realistisch. Für die jeweiligen Bereiche sollten nicht mehr als 3 Ziele definiert werden. Konzentration auf Stärken und Wesentliches!
- Das Zielsystem sollte jährlich überprüft und flexibel den Zeitentwicklungen angepasst werden. Dazu kann eine Jahreszielkonferenz zum Neujahresstart genutzt werden.
- Für die Umsetzung im laufenden Jahr gibt es ein weiteres exzellentes Führungsinstrument, das regelmäßige Gruppengespräch. Ergebniskontrolle ist entscheidend.
- Lassen Sie sich nicht von Rückschlägen entmutigen, Veränderungen benötigen ihre Zeit.
Den kompletten Managementbrief können Sie hier herunterladen:

bukel_Zieldefinition_fuer_den_Erfolg_in_KMU_KMU-Berater_2016_05.pdf
Weitere Beiträge der Kategorie Strategie / Controlling
Vorteile für Mitglieder
- Erweitertes Netzwerk
- Fachlicher Austausch
- Wissensaufbau
- Mehr PR & Marketing
- Sichtbarkeit im Netz
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander