Strategie / Controlling
Die Beiträge zu Controlling und Strategie zeigen, dass diese Beratungsfelder auch und gerade für kleinere und mittelgroße Unternehmen wichtige Erkenntnisse und Stabilität für die nächsten Jahre bringen können. Erfahren Sie, wie die Themen angegangen und umgesetzt werden können und lernen Sie hier von den Beispielen.
Mittelstand: Ältere Kunden nicht verlieren!
Auch im Mittelstand haben viele Unternehmen ein “Demografie-Problem”: Sie haben viele ältere Kunden – und Kunden-Potenziale – finden aber nicht die richtigen Wege der Ansprache und Bindung. “Wie Sie Ihre älteren Kunden garantiert verlieren” überschreibt unser Gastautor seinen Beitrag.
Ohne Strategie nicht aus der Krise
Speziell von Unternehmen in der Krise oder gar Sanierung verlangen Kreditgeber regelmäßig eine “Planung”. Viele Unternehmen planen dann umfangreich. Haben aber keine wirkliche Strategie, auf der diese Planung aufbauen kann. Die beiden Begriffe klar von einander zu unterscheiden, ist ein Erfolgsfaktor im Markt.
Mittelstand: Strategie versus Planung
Viele Unternehmen planen umfangreich. Haben aber keine wirkliche Strategie. Die beiden Begriffe klar von einander zu unterscheiden ist ein Erfolgsfaktor im Markt.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wettbewerbsfähig halten
Speziell bei KMU und im Mittelstand liegen alle oder sehr viele Aufgaben auf dem Chef- oder Chefin-Schreibtisch. Wenn sich Unternehmer/innen in der Weiterentwicklung und Werterhaltung ihres Unternehmens auf wenige Kerngrößen konzentrieren können, fällt dies neben dem Tagesgeschäft leichter. Um diese wesentlichen Kern-Elemente geht es in diesem Beitrag.
Grüne Logistik – bewusst Kosten sparen im Mittelstand
Kosten sparen lautet vielfach nicht mehr alleine die Devise. Viele mittelständische Unternehmen verbinden dies bewusst mit Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung ihres Unternehmens und ihrer Geschäftsprozesse.
Preismanagement im Mittelstand – Margen verbessern!
Im B2B-Geschäft gibt es sechs klassische Irrtümer zur Preisgestaltung, die Unternehmen jeden Tage wertvolle Margen kosten. In diesem Beitrag finden Sie praktische Hinweise, um diese Irrtümer zu vermeiden.
Vorteile nutzen
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft und erweitern Ihren Kundenkreis.
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Beratersuche
Profitieren Sie von einem starken Netzwerk der KMU-Berater. Hier finden Sie Ihren passenden Berater für Ihre Branche und Region.