Startseite / News / Nachhaltigkeit in KMU

Nachhaltigkeit in KMU

Die Fachgruppe Bauwirtschaft traf sich am 4. November 2021 offline in Mettmann. Das Schwerpunktthema des Treffens drehte sich um verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit in KMU.

Der Nachhaltigkeitsnavigator

Frau Luise Maudanz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH), berichtete über ihr Projekt, wie man sich auch als kleines mittelständisches Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit nähern kann.

Der erste Schritt ist dabei die Aufnahme des Istzustandes. Dabei wird oftmals deutlich, dass viele mittelständische Unternehmen schon relativ viele Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Danach setzen die Unternehmen sich Ziele, um noch nachhaltiger zu wirtschaften. Um dies den Unternehmen zu erleichtern, hat man den Nachhaltigkeitsnavigator entwickelt, der den Unternehmen auch dabei hilft, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.

Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft

Weitere Nachhaltigkeitsaspekte

Professor Heiko Meinen stellte zwei verschiedene Aspekte zur Nachhaltigkeit in den Vordergrund seines Vortrages. Zum einen ging es um die Zertifizierung von Gebäuden. Diese Anforderung wird von immer mehr Investoren gestellt. Dabei geht es letztlich um die Investitionssicherheit. Zum anderen betonte er, dass es auf der Unternehmensebene bei der Nachhaltigkeit auch um den wirtschaftlichen Erfolg geht. Nach seinen Untersuchungen waren die Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, auch wirtschaftlich erfolgreicher.

Treffen Fachgruppe Bauwirtschaft
Treffen Fachgruppe Bauwirtschaft

Digitalisierung in der Baubranche

Abschließend stellte KMU-Beraterin Hannelore Rathje die Einführung von BIM in einem mittelständischen Bauunternehmen vor. BIM (‚Building Information Modeling’, auf Deutsch Gebäudedatenmodellierung) bildet den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojektes virtuell vom Entwurf bis zur Fertigstellung ab. Dabei wird das Bauvorhaben bereits vor Baubeginn im Rechner erstellt, bevor es in der Realität ausgeführt wird.

Ausblick

Die Fachgruppe Bauwirtschaft wird sich im Jahr 2022 zweimal online treffen. Diese werden durch zwei gemeinsame Lifetermine ergänzt werden. Gäste sind herzlich willkommen, an den Fachgruppentreffen teilzunehmen und die Arbeit des Verbandes näher kennenzulernen. Bitte wenden Sie sich an den Fachgruppenleiter Werner Broeckmann unter broeckmann@kmu-berater.de.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage