Startseite / News / Online-Novembertreffen der Fachgruppe Finanzierung-Rating

Online-Novembertreffen der Fachgruppe Finanzierung-Rating


Am 25. November 2021 traf sich die Fachgruppe Finanzierung-Rating online mit fast 20 Teilnehmern. Neben dem fachlichen Nutzen für Mitglieder bewegte die Fachgruppe während ihres Treffens diverse Themen rund um Zusammenarbeit mit der Offensive Mittelstand, Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Themen des Jahres 2022.

Online Treffen Fachgruppe Finanzierung-Rating
Online Treffen Fachgruppe Fin Rat


Anbei eine kleine Auswahl der besprochenen Themen:

Thema Sichtbarkeit

Hinsichtlich der Sichtbarkeit der Fachgruppe wurde insbesondere der Gedanke der Vernetzung der einzelnen Mitglieder der Fachgruppe Finanzierung-Rating besprochen. Auch der Wunsch weitere aktuelle Publikationen der Mitglieder auf der Homepage zu veröffentlichen, wurde dargestellt.

Der fachliche Nutzen

Um den fachlichen Nutzen für potentielle neue Mitglieder der Fachgruppe besser herauszuarbeiten, wurde eine Projektgruppe gebildet, die bis zum nächsten Treffen diesen Nutzen klarer darstellen soll.

Präsentation Fachgruppe Finanzierung Rating
Präsentation Fachgruppe Finanzierung Rating

Referenzen für die Homepage

Um die Fachgruppenseite auf der Homepage zu aktualisieren, wurden alle Mitglieder gebeten, per E-Mail ein Statement einzusenden, warum sie oder er ein Mitglied der Fachgruppe ist. Die Statements werden unter Referenzen auf der Seite der Fachgruppe Finanzierung-Rating im Nachgang zu finden sein.

Die nächsten Termine

• Für den 10. Februar 2022 plant die Fachgruppe Finanzierung-Rating ein Online-Meeting für die Zeit von 16 bis 18 Uhr.
• Vor der nächsten Frühjahrsfachtagung, die am 25. und 26. März 2022 stattfindet, wird es am 24. März 2022 von 10 bis 18 Uhr ein Fachgruppentreffen in Präsenz geben (nach aktuellem Stand).

Gäste sind herzlich eingeladen, die Fachgruppenarbeit und damit die Arbeitsweise des Bundesverbands “Die KMU-Berater” während eines Fachgruppentreffens kennenzulernen. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an den Fachgruppenleiter Patrick Goris unter goris@kmu-berater.de.

Patrick Goris
KMU-Berater Patrick Goris

Weitere Beiträge der Kategorie News

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren
Businessman is making speech at conference room

INQA-Coaching: Unterstützung für mittelständische Unternehmen

Neues Förderprogramm für mittelständische Unternehmen - zahlreiche Mitglieder des Verbandes sind autorisiert.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Sanierung, hier Gruppenfoto

Bedeutung von ESG im Sanierungsfall

Während der Tagung der Fachgruppe Sanierung standen die Themen ESG und Restrukturierung im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage