Startseite / News / Qualität der KMU-Berater anerkannt

Qualität der KMU-Berater anerkannt

Das Förderprogramm für Unternehmensberatungen des Bundes fordert von den Unternehmensberatern den Nachweis eines Qualitätsmanagements. Diesen Nachweis erbringen die Mitglieder des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ ab sofort durch ihre Mitgliedschaft.

Der Bund fördert Unternehmensberatungen mit 50 Prozent der Beratungskosten (neue Bundesländer 75 Prozent) bis zu einer Obergrenze von 1.500 Euro pro Beratung. Gefördert werden nahezu alle Themen der Unternehmensführung. Auch eine mehrfache Inanspruchnahme für verschiedene Beratungsthemen bis zu einer Gesamtfördersumme von 3.000 Euro ist möglich.

Für Unternehmer ist dieses Förderprogramm des Bundes unter anderem so interessant, weil es äußerst unkompliziert abgerechnet wird. Peter Haas, im Vorstand des KMU-Beraterverbandes verantwortlich für Qualitätssicherung: „Nach Abschluss der Beratung stellt das Unternehmen online beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Antrag, das funktioniert in aller Regel reibungslos“.

Für Berater wurden die Anforderungen mit der aktuellen Förderperiode 2012-2014 verschärft: Unternehmensberater müssen jetzt dem BAFA ein Qualitätsmanagement in ihrem Beratungsunternehmen nachweisen. Dies geschieht entweder durch eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder durch einen individuell erstellten Nachweis auf Basis einer Checkliste des BAFA.

Für die Mitglieder im KMU-Beraterverband reicht ab sofort der Nachweis der Mitgliedschaft. Haas: „Den von dem BAFA geforderten Nachweis eines Qualitätsmanagements erbringen die Mitglieder des KMU-Beraterverbandes, indem Sie im Online-Portal des BAFA ihre Mitgliedsurkunde hoch laden. Das BAFA erkennt damit die Qualitätsanforderungen an, die wir im KMU-Beraterverband an unsere Mitglieder stellen“.

Im Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ sind bundesweit 150 Unternehmensberater/innen organisiert, die sich auf die Beratung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spezialisiert haben. „Unsere Mitglieder decken alle Bereiche der Unternehmensführung in allen Lebensphasen von Unternehmen ab“, betont Haas. „Wir legen großen Wert auf Erfahrungsaustausch, Weiterbildung, die Entwicklung gemeinsamer Konzepte und Kooperationen unter den Mitgliedern verschiedener Fachrichtungen.“ So werde Beratungsnutzen für Mittelständler dauerhaft realisiert.

Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Peter Haas – Vorstandsmitglied
Tel: 06106 – 28 68 69    E-Mail: haas@kmu-berater.de
Die Pressemitteilung können Sie hier auch als pdf herunterladen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch in der Sonderausgabe unserer KMU-Berater-News.
pm_kmu-beraterverband_beratungsqualitaet-anerkannt_20130410.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage