Startseite / Beratungsbeispiele aus verschiedenen Branchen / Sanierung in der Telekommunikationsbranche

Sanierung in der Telekommunikationsbranche

Fallbeispiel 4

Ausgangsbasis und Problemstellung

Ein innovatives junges Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Handys, Smartphones und Smartphone-Zubehör spezialisiert hatte, war in eine wirtschaftliche Schieflage geraten.

Das Unternehmen benötigte zum Überleben dringend frisches Kapital, die Bankpartner verweigerten jedoch weitere Kreditlinien und drohten mit der Kündigung bestehender Kredite. Die Lieferanten wurden wegen der schleppenden Zahlungsweise des Mandanten bereits nervös und verweigerten Neulieferungen oder stellten auf Vorkasse um. Die finanzierenden Banken forderten ein unabhängiges Gutachten über die tatsächliche wirtschaftliche Lage.

In dieser Situation bat uns der Inhaber des Unternehmens, das Mandat zu übernehmen.

Unser Lösungsweg

Zunächst haben wir das gesamte Produktportfolio in einzelne Sparten untergliedert und jeweils einzeln deren Wirtschaftlichkeit untersucht. Unsere Analyse ergab, dass das Unternehmen in sämtlichen Sparten negative Ergebnisse erwirtschaftete. Lediglich der Bereich des Smartphone-Zubehörs war gewinnbringend.

Wir haben eine sofortige Einstellung aller defizitären Sparten und im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung die Spezialisierung auf Smartphone-Zubehör-Produkte empfohlen. Parallel wurden mit den Lieferanten Ratenzahlungsvereinbarungen für Altverbindlichkeiten getroffen und es konnten wieder normale Zahlungsziele vereinbart werden. Mit den Bankpartnern wurden Teilforderungsverzichte auf die bestehenden Darlehen vereinbart. Somit konnte die laufende Liquidität des Unternehmens wieder sichergestellt werden und in die Neuausrichtung investiert werden.

Das Unternehmen ist heute eines der führenden im Bereich des Smartphone-Zubehör-Marktes.


Fallbeispiel von Hans-Georg Bukel

Weitere Beiträge der Kategorie Beratungsbeispiele aus verschiedenen Branchen, Unternehmenssanierung

paperless

Auf welche Art und Weise setzen wir als M4 Consulting GmbH Nachhaltigkeit um?

Wir versuchen ein papierloses Büro zu erschaffen. Es ist nämlich zum einen das Symbol für Effizienz in unserem Unternehmen und zum anderen sind wir imstande, sogar gleichzeitig unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dazu nutzen wir aktuell verschiedene Digitialisierungsmethoden auf verschiedensten Ebenen wie zum Beispiel: Organisationsebene: Dokumentenmanagement-Systeme zur digitalen Dokumentenverwaltung, damit Papierdokumente wie Verträge digitalisiert…

Mehr erfahren
paperless

Auf welche Art und Weise setzen wir als M4 Consulting GmbH Nachhaltigkeit um?

Wir versuchen ein papierloses Büro zu erschaffen. Es ist nämlich zum einen das Symbol für Effizienz in unserem Unternehmen und zum anderen sind wir imstande, sogar gleichzeitig unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dazu nutzen wir aktuell verschiedene Digitialisierungsmethoden auf verschiedensten Ebenen wie zum Beispiel: Organisationsebene: Dokumentenmanagement-Systeme zur digitalen Dokumentenverwaltung, damit Papierdokumente wie Verträge digitalisiert…

Mehr erfahren
paperless

Auf welche Art und Weise setzen wir als M4 Consulting GmbH Nachhaltigkeit um?

Wir versuchen ein papierloses Büro zu erschaffen. Es ist nämlich zum einen das Symbol für Effizienz in unserem Unternehmen und zum anderen sind wir imstande, sogar gleichzeitig unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dazu nutzen wir aktuell verschiedene Digitialisierungsmethoden auf verschiedensten Ebenen wie zum Beispiel: Organisationsebene: Dokumentenmanagement-Systeme zur digitalen Dokumentenverwaltung, damit Papierdokumente wie Verträge digitalisiert…

Mehr erfahren
insolvenz in eigenverwaltung

Der Schuldner-Insolvenzantrag

Der Insolvenzantrag, ein zentraler Schritt im Insolvenzverfahren, ist in den §§ 17 ff der Insolvenzordnung klar geregelt. Die Voraussetzungen für einen Insolvenzantrag umfassen Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung. Ein Unternehmen oder eine Privatperson sollte sich eingehend mit diesen Voraussetzungen vertraut machen, da sie den Beginn des Insolvenzprozesses markieren.

Mehr erfahren
Unternehmenssanierung und Daten

Berufsbild Sanierungsberater – Transparenz für den Mittelstand

Die "Fachgruppe Sanierung" im KMU-Beraterverband schafft mit dem "Berufsbild KMU-Sanierungsberater" Transparenz für alle Beteiligten am Sanierungsprozess.

Mehr erfahren
Sozialplan und rentennahe Jahrgänge, hier leeres Büro mit langem Besprechungstisch und Bürostühlen

Ausgestaltung eines Sozialplanes unter Berücksichtigung der Besonderheiten rentennaher Jahrgänge

Anhand eines Fallbeispiels wird aufgezeigt, was ein Sozialplan für rentennahe Jahrgänge leisten kann und darf.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage