Startseite / News / Fachgruppentagung: Arbeitssicherheit in KMU

Fachgruppentagung: Arbeitssicherheit in KMU

Am 17. Februar 2022 traf sich die Fachgruppe Bauwirtschaft zu einer ganztägigen Tagung in Bad Honnef. Verschiedene, für die Bauwirtschaft relevante und aktuelle Themen standen im Mittelpunkt der Tagung. Dabei ging es um Arbeitssicherheit, Urteile zum neuen Baurecht und die Auswirkungen von Preissteigerungen und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Fachgruppentreffen
Fachgruppentagung Bauwirtschaft in Bad Honnef

Rechtsgrundlagen und Pflichten der Arbeitgeber

KMU-Berater und stellvertretender Fachgruppenleiter Olaf Neeb startete mit einem ausführlichen Vortrag über die Rechtsgrundlagen und Pflichten der Arbeitgeber zum Thema Arbeitssicherheit. Das moderne Arbeitsschutzrecht beschränkt sich nicht nur auf die Gefahrenabwehr, sondern fordert auch die menschengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen.

Neeb stellte die verschiedenen Rechtsnormen und Gesetze wie das Arbeitsschutzgesetz, das ASiG, die DGUV, die BetrSichV und viele weitere Vorschriften ausführlich vor und präsentierte das Gesamtsystem rechtlicher Arbeitsschutzverordnungen.

image 3
Auszug der Rechtsnormen

Neben Tipps zur Umsetzung der komplexen Anforderungen zeigte Neeb auch anhand von Beispielen, worauf es beim Arbeitsschutz ankommt und was vermieden werden sollte. Darüber hinaus gab er viele Informationsquellen und Maßnahmen an die Hand, die jeder Betrieb treffen sollte.

Vortrag Fachgruppentreffen
Vortrag Fachgruppentreffen

Im Anschluss an den Vortrag über Arbeitsschutz stellte der Fachgruppenleiter Werner Broeckmann die neuen Urteile zum neuen Baurecht vor.

Veröffentlichung

Welche Auswirkungen die Preissteigerungen für Auftraggeber und für Auftragnehmer im Baubereich haben werden, können Sie in Kürze in der NWB-BB nachlesen. Die Autoren sind Werner Broeckmann und Dieter Rettner.

Erfahrungsaustausch

Bei jeder Tagung steht auch der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Es wurden gemeinsam die Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auf die mittelständischen Bauunternehmen diskutiert. Dabei wurde die Frage aufgeworfen, welche Nachweise über die großen Kunden, die durch das genannte Gesetz verpflichtet werden, auf die mittelständischen Unternehmen zukommen werden.

Besichtigung des Bootshauses in Honnef

Auch das Vergnügen kam während des Treffens nicht zu kurz. Daher stand auch eine Besichtigung des Bootshauses, in welchem das Treffen stattfand, auf dem Programm.

Besichtigung Bootshaus
Besichtigung Bootshaus
Besichtigung Kraftraum Bootshaus
Besichtigung Kraftraum im Bootshaus

Ausblick

Das nächste Treffen findet am 11. Mai 2022 statt. Es sind die Schwerpunktthemen Preissteigerungen, was jeder Berater über das StaRuG wissen sollte und die Besprechung eines Praxisfalls geplant. Wenn Sie als Gast teilnehmen möchten, um die Arbeit des Bundesverbands näher kennenzulernen, sind Sie herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Werner Broeckmann an.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage