Startseite / News / Beratung im Mittelstand: Wie Unternehmen und Berater gut zusammen arbeiten

Beratung im Mittelstand: Wie Unternehmen und Berater gut zusammen arbeiten

Was erwarten Unternehmerinnen und Unternehmer, wenn sie professionelle Beratungsleistungen in Anspruch nehmen? Dieser Frage gehen die Mitglieder des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband unabhängiger Berater e.V.“ am 24. und 25. April 2015 auf ihrer Frühjahrstagung in Frankfurt am Main nach. Unter dem Motto „Der Beratungskunde – Ein unbekanntes Wesen?“ stellen neun Unternehmerpersönlichkeiten zusammen mit ihren Beraterinnen und Beratern gemeinsame Projekte vor. Anmeldungen zur Tagung sind ab sofort möglich unter www.tagung.kmu-berater.de.
„Als KMU-Berater ist es für uns von grundlegender Bedeutung zu wissen, welche Unterstützung unsere Kundinnen und Kunden von uns benötigen, wie sie unsere Leistungen einschätzen und wo sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen“, sagt der Verbandsvorsitzende Thomas Thier. „Durch die vorgestellten Beratungsbeispiele möchten wir noch besser verstehen, welche Erwartungshaltung bei unserer Klientel heute und vor allem morgen besteht.“
Sowohl die Berater als auch die vorgestellten Unternehmen kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und stammen aus verschiedenen Branchen. Vertreten sind unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Karosserie- und Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Touristik und Lebensmittelhandel. „Bei der Auswahl der Beratungsfälle war es uns zudem wichtig, die ganze Vielfalt der Aufgaben aufzuzeigen, die an unsere Mitglieder herangetragen werden“, erläutert Thier. So werden unter anderen der Aufbau eines Lizenzsystems, die Entwicklung eines Vertriebskonzepts bei kleinem Budget, eine familieninterne Unternehmensnachfolge oder eine unternehmerische Erfahrungsaustauschgruppe vorgestellt.
Um eine Branche mit vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die vor einem großen Umbruch steht, geht es im Impulsvortrag von Silvio Zeizinger, Geschäftsführer des Handelsverbands Hessen-Süd e. V. Unter dem Titel „Handelskonzepte im Umbruch. Online – Offline – Crosschannel“ berichtet er über neue Strategien für den Einzelhandel.
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung zur Tagung im Anhang und unter www.tagung.kmu-berater.de.
Kontakt:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Carl-Dietrich Sander
Tel: 02131-660413
E-Mail: presse@kmu-berater.de
Nachstehend finden Sie die Pressemitteilung im pdf-Format sowie die Einladung zur Frühjahrstagung.
pm_kmu-beraterverband_20150302_zusammenarbeit-unternehmen-berater.pdf

2015ft_einladung_kmu-beraterverband.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage