Startseite / News / Best-Practice in der KMU-Beratung

Best-Practice in der KMU-Beratung

Die Beratung der Inhaber und Inhaberinnen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) basiert auf drei Erfolgsfaktoren: eigene Erfahrung des Beraters in der Führung von Unternehmen, Orientierung an der Umsetzung der Beratungsergebnisse, offene Kommunikation aller Beteiligten. Diese drei Erfolgsfaktoren stehen auch im Mittelpunkt der Herbstfachtagung 2013 des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ am 25. und 26. Oktober 2013 in Kassel. „Die KMU-Berater“ sind die Beratungsspezialisten für kleine und mittlere Unternehmen.
„Auf unseren Herbstfachtagungen berichten die Fachgruppen des KMU-Beraterverbandes aus ihrer Arbeit und geben so den Mitgliedern und Gästen die Chance, bewusst über den Tellerrand der eigenen Beratungsschwerpunkte zu blicken“ beschreibt der Verbandsvorsitzende Thomas Thier die Funktion der zweitägigen Veranstaltung. „In den derzeit neun Fachgruppen bündeln die Mitglieder ihr Fachwissen, betreiben intensiven Erfahrungsaustausch und entwickeln gemeinsam Beratungskonzepte“, so Thier.
Die „Fachgruppe Finanzierung-Rating“ wird ihre „Checkliste zur Früherkennung sich anbahnender Liquiditätsengpässe“ vorstellen. „Viele Unternehmen und auch deren Steuerberater und Kreditinstitute reagieren viel zu spät auf Engpass-Situationen. Nur wer diese frühzeitig erkennt, kann noch mit Kraft agieren“ betont der Vorsitzende der Fachgruppe Carl-Dietrich Sander. Die Finanzierungsexperten des Verbandes werden außerdem das Thema Kreditsicherheiten aufgreifen und ein mittelständisches Unternehmen als Musterbeispiel für eine gelungene Finanzkommunikation vorstellen.
„Sanierungsberatung ist eine Querschnittsaufgabe, die zudem unter massivem Zeitdruck steht. Deshalb ist eine strukturierte Vorgehensweise, zugeschnitten auf die besonderen Bedürfnisse der kleinen und mittleren Unternehmen von besonderer Wichtigkeit.“ So formuliert Thomas Schader, Leiter der Fachgruppe Sanierung im KMU-Beraterverband, das Beratungsverständnis der Sanierer im Verband. Die Fachgruppe hat deshalb die „KFS-Standards für die Sanierungsberatung von KMU“ sowie ein „Berufsbild KMU-Sanierungsberater“ erarbeitet und wird beide auf der Fachtagung vorstellen.
„Für uns ist die Qualifizierung der Berater/innen eine wichtige Aufgabe. Deshalb haben die Fachgruppen in Zusammenarbeit mit „Die KMU-Akademie e.V.“ die Lehrgänge zum „KMU-Fachberater Unternehmensfinanzierung“ und „KMU-Fachberater Sanierung“ entwickelt“ betont der Vorsitzende Thier.
Auch die Fachgruppen „Gründungsberatung“, „Unternehmensnachfolge“ und „Hotellerie & Gastronomie“ sind mit Vorträgen vertreten.
Den gemeinsamen Bogen über die weit gefächerte Fachgruppen-Arbeit im KMU-Beraterverband wird zu Beginn der Tagung der Berater und Redner Helmut Muthers spannen: „Wer nicht auffällt, fällt weg – Abgrenzung im Wettbewerb als Erfolgsfaktor“ lautet der Titel seines Start-Vortrages.
Weitere Informationen zur Herbstfachtagung finden sich im Internet unter www.tagung.kmu-berater.de.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Carl-Dietrich Sander
Tel: 02131-660413    E-Mail: presse@kmu-berater.de
Die Pressemitteilung können Sie hier auch als pdf herunterladen
pm_kmu-beraterverband_20130925_best-practice-kmu-beratung.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage