Der Unterschied: Familienunternehmen und Konzerne
Die Unterschiede zwischen Familienunternehmen im Mittelstand und Konzernen liegen im Führungsverhalten und in diesen zugrunde liegenden Bedürfnisstrukturen der handelnden Persönlichkeiten.
Diese Erkenntnis leitet KMU-Berater Hans-Georg Bukel aus seiner langjährigen Beratungstätigkeit ab. Die Begründung baut er auf der Maslow’schen Bedürfnispyramide auf. Seinen “Changemanagementbrief” zu diesem Thema können Sie am Ende herunterladen.
Seine Kernthesen zu den Unterschieden zwischen Familienunternehmen und Konzernen bauen auf den psychologischen Motivationsebenen auf und geben jeweils Handlungshinweise für die praktische Unternehmensführung:
- Materielle Grundbedürfnisse
- Sicherheit
- Geborgenheit in einer Gruppe
- Wertschätzung und Anerkennung
- Selbstverwirklichung
Familienunternehmen
Bukel spricht von der “psychologischen Stabilität” eines Familienunternehmens, die immer das Ergebnis des Werteystems der Führungskräfte sei. Er bietet im Rahmen seines Changemanagementbriefs die Möglichkeit, diese für das eigene Familienunternehmen anhand von acht Kriterien selber einzuschätzen.

bukel_Motivation_Familienunternehmen_-_Die_Besonderheiten.pdf
Weitere Beiträge der Kategorie News
Vorteile für Mitglieder
- Erweitertes Netzwerk
- Fachlicher Austausch
- Wissensaufbau
- Mehr PR & Marketing
- Sichtbarkeit im Netz
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander