Startseite / Presse / Frankfurt: German Angst – Reglementierung – Gründergeist

Frankfurt: German Angst – Reglementierung – Gründergeist

Mit dem Appell „Gründergeist statt German Angst“ wird Wolfgang Greilich (FDP), Vizepräsident des Hessischen Landtags, die Frühjahrstagung 2016 des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ am 08. April in Frankfurt eröffnen. Unter der Überschrift „Der KMU-Berater und sein rechtliches Umfeld“ werden Experten aus Politik und Rechtswissenschaft Hintergründe beleuchten und Praxistipps für den Umgang mit rechtlichen Fallstricken geben. Tagungsprogramm und Anmeldung unter www.tagung.kmu-berater.de.

„Datenschutz, Vertrags- und Haftungsfragen – Unternehmensberaterinnen und -berater aber auch die von ihnen unterstützen Unternehmen arbeiten unter immer weiter zunehmenden und komplexer werdenden gesetzlichen Rahmenbedingungen“ betont der Verbandsvorsitzende Thomas Thier. Deshalb stünden dieses Jahr Rechtsfragen der Beratung und Unternehmensführung im Mittelpunkt der Frühjahrstagung.

Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Julius Reiter von baum reiter & collegen Rechtsanwälte unter dem Titel „Chancen und Risiken der Regulierung für die Beraterbranche“. Die immer größer werdende Bedeutung des Datenschutzes und die damit verbundenen Möglichkeiten für die Erweiterung der Beratungskompetenz stellt Rechtsanwalt Alexander Wagner vor, Partner bei WOLFF GÖBEL WAGNER und Lehrbeauftragter für IT-Recht der FH Südwestfalen.

Bereits bei der Akquise von Beratungsaufträgen drohen rechtliche Stolperfallen. Noch mehr gilt dies für den Abschluss des Beratungsvertrages. Rechtsanwalt und KMU-Berater Martin Janssen gibt in seinem Vortrag deshalb Formulierungshilfen. Die „Haftungsthemen für den KMU-Berater“ sind vielfältig. Besonders in der Krisen- und Sanierungsberatung können Haftungsrisiken erheblichen Umfang erreichen. Dr. Johannes Thoma von Schindhelm Rechtsanwälte zeigt die wesentlichen Haftungsthemen und die passenden Vermeidungsstrategien auf. Ergänzt wird dieses Thema durch den Vortrag von Erich Reiter von der ERGO-Versicherung über „Typische Schadensereignisse in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung“.

Kreditverträge und kapitalbildende Lebensversicherungen stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Tobias Stöhr von Merz & Stöhr Rechtsanwälte. Er wird über den wirtschaftlichen Mehrwert dieser Verträge sprechen und darstellen, wie man diesen erhöhen kann.

Zu den Tagungen des Verbandes sind ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder eingeladen. „Zur Frühjahrstagung 2016 bieten wir Beraterinnen und Beratern einen Rabatt auf die Teilnehmerbeiträge an. So möchten wir die Diskussionsbasis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern“ sagt der Verbandsvorsitzende Thomas Thier und weist damit auf einen besonderen Vorteil dieser Tagung hin.

Ergänzt wird das Programm durch einen Marktplatz. Beratungsnahe Dienstleister wie Die KMU-Akademie e. V., der Bundesverband StrategieForum e. V., das Finanzportal Compeon und andere suchen den Austausch mit den Beraterinnen und Beratern.

„Die Zahl der Gesetze und Verordnungen steigt kontinuierlich. Viele davon betreffen unser Geschäft als Beraterinnen und Berater. Als Verband sehen wir die zunehmende Regelungsdichte für unser Geschäft, aber auch für die Geschäftsmodelle unserer Kunden und Mandanten, nicht ohne Sorge. Darum beschäftigt sich unsere diesjährige Frühjahrstagung mit dem rechtlichen Umfeld der KMU-Beratung und lädt zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein“, sagt Thier.
Alle Informationen zur Tagung und Anmeldung: www.tagung.kmu-berater.de.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.Carl-Dietrich SanderStellv. Vorsitzender – Verbandsgeschäftsstelle
Tel: 02131-660413     E-Mail: gs@kmu-berater.de
Die Pressemitteilung können Sie hier im PDF-Format herunterladen:
pm_die-kmu-berater_20160329_frankfurt_german-angst_reglementierung_gruendergeist.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Gründung, Presse

dr. meyer

Forderung zum Erhalt des ermäßigten Steuersatzes von 7% zur Abgabe von Speisen im Gastgewerbe

Offener Brief vom 20. September 2023 an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Herrn Bundesminister Dr. Robert Habeck. Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Habeck,   die KMU-Berater – Bundesverband der freien Berater e. V. und seine Mitglieder sind engagierte Partner für mittelständische Unternehmen, die durch qualifizierte, unabhängige und professionelle Beratung auf verschiedenen Ebenen unterstützt werden….

Mehr erfahren
fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren
KMU Berater PM 08 23 INQA Bild 1

Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in mittelständische Unternehmen zu verbessern und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Das praxisnahe INQA-Coaching können kleine und mittelständische Unternehmen in Anspruch nehmen. Durchführen dürfen das Coaching ausschließlich autorisierte Berater –…

Mehr erfahren
Umfrage: Jungunternehmer offen für Beratung, hier zwei junge Geschäftsleute im Gespräch

Umfrage: Viele Jung­unternehmer auf­geschlossen für externe Beratung

Eine Umfrage unter B2B-Entscheidern zum Thema externe Beratung und Beratungsfelder ergab spannende Erkenntnisse.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage