Startseite / News / Finanzierungs-Check für den Mittelstand: KMU-Banken-Barometer 2016

Finanzierungs-Check für den Mittelstand: KMU-Banken-Barometer 2016

Finanzierungs-Check für den Mittelstand: KMU-Banken-Barometer 2016

Ist meine Unternehmensfinanzierung dauerhaft gesichert? Mittelständler, die sich zu dieser Frage mehr Klarheit wünschen, können jetzt am „KMU-Banken-Barometer 2016“ teilnehmen. Die Umfrage des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ stellt zwölf Fragen zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Kreditinstituten. Nach Beantwortung erhalten die Teilnehmer direkt eine Auswertung zu ihrer Finanzierungs- und Banken-Situation mit einem Handlungsimpuls. Teilnahme unter www.banken-barometer.kmu-berater.de.

„Die Ertragsentwicklung bei vielen Banken und Sparkassen ist bereits seit einiger Zeit rückläufig. Die Bundesbank geht von weiteren Rückgängen von 20 bis 25 Prozent in den kommenden drei bis vier Jahren aus. Darauf reagieren viele Kreditinstitute bereits jetzt mit Kostensenkungen und Filialschließungen. Der nächste Schritt wird die Erhöhung der Bonitätsanforderungen im Firmenkreditgeschäft sein“ erläutert Thomas Thier, Vorsitzender der KMU-Berater, die aktuellen Entwicklungen aus Sicht des Verbandes.

„Jetzt ist für kleine und mittlere Unternehmen der richtige Zeitpunkt, die eigene Finanzierungssituation kritisch zu betrachten. Das KMU-Banken-Barometer bietet die Chance, die eigene Position bei der Zusammenarbeit mit Banken und Sparkassen zu überprüfen und Aktivitäten für eine Verbesserung abzuleiten sowie umzusetzen“ betont Carl-Dietrich Sander, Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating der KMU-Berater. Über die Gesamtergebnisse der Umfrage werden die Teilnehmer nach Ablauf der Teilnahmefrist informiert.

Als weitere Unterstützung erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer eine ausführliche Information über die Bewertungen innerhalb der Ratingsysteme der deutschen Kreditinstitute. Die Bedeutung der Ratingnoten für die Kreditentscheidungen stellen die KMU-Berater in einer Vergleichsskala transparent dar. Diese Information gibt eine gute Grundlage zur Einschätzung der eigenen Verhandlungsposition für das Gespräch mit den Banken über die Ratingergebnisse und die Kriterien der Kreditentscheidung.

Zum zweiten Mal kooperieren die KMU-Berater bei der Durchführung des Banken-Barometers mit der “Deutschen Unternehmerbörse – DUB.de”. “Hier finden zwei Partner zueinander, denen die wirtschaftliche Entwicklung und vor allem eine gesicherte Finanzierung des Mittelstandes besonders wichtig sind”, so Nicolas Rädecke, Geschäftsführer der Deutschen Unternehmerbörse.

Auch für Verbände und Organisationen des Mittelstandes sowie für die Berufskolleginnen und -kollegen der steuerberatenden Berufe bietet das KMU-Banken-Barometer nach Einschätzung der KMU-Berater eine gute Möglichkeit, ihre Mitglieder und Kunden bzw. Mandanten bei der Sicherung der Unternehmensfinanzierung zu unterstützen.

Die Fragen des KMU-Banken-Barometers können Online oder per Fax beantwortet werden. Das KMU-Banken-Barometer 2016 läuft bis zum 18. Mai 2016. Die Ergebnisse werden im Juli 2016 veröffentlicht.

www.banken-barometer.kmu-berater.de

Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Fachgruppe Finanzierung-Rating
Carl-Dietrich Sander – Tel: 02131-660413    E-Mail: sander@kmu-berater.de
Die Pressemitteilung können Sie hier im PDF-Format herunterladen:
pm_die-kmu-berater_20160419_finanzierungs-check-mittelstand_kmu-banken-barometer-2016.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Finanzierung, News, Presse

Gruppenfoto Regionalgruppe West

Neues Projekt: ERFA-Gruppengründung

Während der Tagung der Regionalgruppe West wurden verschiedene Themen und das Projekt ERFA-Gruppe erörtert.

Mehr erfahren
Liquiditätsplanung für KMU, hier zwei Bildschirme mit bunten Analysedaten

Liquiditätsplanung für KMU – worauf es ankommt

Liquiditätsplanung kommt in Zeiten von Stapel-Krisen eine hohe Bedeutung zu – sowohl für das Unternehmen als auch für die Kreditgeber.

Mehr erfahren
Referent während der Präsentation Fachkräftegewinnung beim Treffen der Fachgruppe Bauwirtschaft im April 2023

Möglichkeiten der Personalgewinnung und -bindung

Während der Tagung der Fachgruppe Bauwirtschaft wurden verschiedene Ansätze für die Fachkräftegewinnung erörtert.

Mehr erfahren
Regionalgruppenleiter:innen stehen im Kreis um Martina Rau, Vorstandsressort Regionalgruppen, herum

Frühjahrsfachtagung 2023: Rückschau und Ausblick

Hochaktuelle Themen wie die Polykrise, e-Recruiting und KI und verschiedene Netzwerkformate machten die Frühjahrsfachtagung zu einem besonderen Erlebnis.

Mehr erfahren
Umfrage: Jungunternehmer offen für Beratung, hier zwei junge Geschäftsleute im Gespräch

Umfrage: Viele Jung­unternehmer auf­geschlossen für externe Beratung

Eine Umfrage unter B2B-Entscheidern zum Thema externe Beratung und Beratungsfelder ergab spannende Erkenntnisse.

Mehr erfahren
Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage