Startseite / News / Herbst-Tagung der Regionalgruppe West in Essen

Herbst-Tagung der Regionalgruppe West in Essen

Das diesjährige Herbsttreffen der Regionalgruppe WEST fand im Kongresszentrum Triple Z auf Zeche Zollverein in Essen statt. Die ganztägige Veranstaltung war mit 26 Teilnehmern, darunter 12 Gästen, gut besucht. Vier Fachreferenten boten Fachwissen zu unterschiedlichen Themen an.

Herbst-Tagung der Regionalgruppe West in Essen

Schwerpunktthemen

Im Mittelpunkt der Vorträge der Hauptreferenten stand das Thema Führungs- und Fachkräftemangel.

Peter Werminghaus, Mitglied der Fachgruppe Personal, referierte darüber, warum der Fachkräftemangel für unsere Kunden kein Problem ist und wie das Rennen um die guten Mitarbeiter gewonnen wird. Die externen Referenten Stefanie Saul und Peter Schönfelder von den “Silverheads” sprachen über innovative Führungsmodelle zur Beseitigung des Führungs- und Fachkräftemangels.

Herbst-Tagung der Regionalgruppe West in Essen

Weitere Themen

Während des internen Teils der Tagung sprach Daniel Boss über die Möglichkeiten, den Verband und sich als Berater medial über Texte einfach, sicher und schnell optimal in Position zu bringen.

Im öffentlichen Teil der Tagung startete KMU-Berater Ingo Rakemann, der das Expertennetzwerk Deutschland übernommen hat,
mit seiner Präsentation über Onlinemarketing und Online-Kundengewinnung für jeden.

Den permanenten Wissens- und Erfahrungsaustausch während unserer Tagungen ergänzte unsere Referentin Katja Theunissen, Leiterin der Fachgruppe Fördermittel, durch einen hochinteressanten Spot auf hohe Zuschussmöglichkeiten.

Herbst-Tagung der Regionalgruppe West in Essen

Aktivitäten

Die Tagung bot umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten unter den Beratern der Region. Es enstand ein ausführlicher Erfahrungsaustausch untereinander und es wurden neue Kooperationen angebahnt.

Die Präsentationen wurden von den Referenten freigegeben und werden in einer separaten und persönlichen Rundmail durch die Leitung der Regionalgruppe West an alle Teilnehmer versendet.

Herbst-Tagung der Regionalgruppe West in Essen

Fazit

Mitglieder und Gäste profitierten von der Vermittlung wertvoller, umfangreicher und praxisrelevanter Inhalte zum Hauptthema. Sie gewannen gute und erfolgversprechende Anregungen zur Online-Auftragsgewinnung und zum Marketing über Texte. Positiv war auch der intensive Austausch zwischen Mitgliedern und Gästen. Hier gibt es erste Rückmeldungen über verabredete Nachtreffen zur Intensivierung der begonnenen Gespräche.

Netzwerkaktivitäten und Ausblick

Gäste sind herzlich eingeladen, an zukünftigen Treffen teilzunehmen und sich aktiv an den Netzwerkaktivitäten zu beteiligen. Lernen Sie direkt und persönlich die Arbeit des Bundesverbandes kennen und überzeugen Sie sich selbst von dem hohen Nutzen, den Ihnen eine Mitgliedschaft im Bundesverband – Die KMU-Berater bietet.

Das Schwerpunktthema und der Termin des folgenden Treffens sind noch offen. Um Kollisionen mit weiteren Verbandsterminen zu vermeiden, wird der nächste Termin erst später festgelegt und allen Mitgliedern und bekannten Interessenten mitgeteilt werden. Darüber hinaus können Termine auf der Seite Veranstaltungstermine eingesehen werden.

Wenn Sie einmal als Gast an einem Treffen teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich beim Regionalgruppenleiter und KMU-Berater Axel Stauffenberg anzumelden.

Weitere Beiträge der Kategorie News

33 stunden woche news

33-Stunden-Woche

Die „33-Stunden-Woche“ als „Personalpolitik der Zukunft“ von Frau Prof. Dr. Jutta Allmendinger wirft Fragen zur Realisierbarkeit auf: Volkswirtschaftliche Überlegungen: Wirtschaftliche Stabilität erfordert eine angemessene Erwerbstätigenzahl. In den nächsten 15 Jahren wird die Erwerbstätigenzahl in Deutschland von 47 auf 40 Millionen fallen. Angesichts unserer Rolle als Exportnation müssen wir realistische Ansätze betrachten. Mathematische Betrachtung: Wenn wir…

Mehr erfahren
Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren
Businessman is making speech at conference room

INQA-Coaching: Unterstützung für mittelständische Unternehmen

Neues Förderprogramm für mittelständische Unternehmen - zahlreiche Mitglieder des Verbandes sind autorisiert.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage