Startseite / News / Impulse für Mittelstandsberatung – Vorstand der KMU-Berater ergänzt

Impulse für Mittelstandsberatung – Vorstand der KMU-Berater ergänzt

KMU-Berater holen sich Verstärkung aus Sachsen

Die Mitgliederversammlung des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ hat die Dresdnerin Barbara Rauthe-Reichenbach und damit erstmalig eine Frau in den Vorstand gewählt.
In einer engagierten Vorstellung präsentierte sich die Unternehmensberaterin mit dem Branchenschwerpunkt Kreativwirtschaft den KMU-Beratern. „Nach nur einem Jahr Mitgliedschaft schon in ein so verantwortungsvolles Amt – darüber habe ich durchaus nachdenken müssen“, bekannte Rauthe-Reichenbach der Mitgliederversammlung in Leipzig. Ihr Engagement als Leiterin der Regionalgruppe Ost im KMU-Beraterverband habe ihr aber gezeigt, dass neue Mitglieder offen aufgenommen werden und sehr schnell auch etwas bewegen können. Die Mitgliederversammlung zeigte sich begeistert von der Vorstellungsrede der 48-jährigen und wählte sie als erste Frau in den Vorstand des Verbandes. Motiviert durch ihre eigenen Erfahrung als Neumitglied wird Rauthe-Reichenbach das Vorstandsressort Mitgliedergewinnung übernehmen.
Parallel wurde Carl-Dietrich Sander aus Neuss zum stellvertretenden Vorsitzender des Verbandes mit seinen bundesweit 150 Mitgliedern gewählt. Sander, der seit 10 Jahren Mitglied im KMU-Beraterverband ist, verantwortet als Vorstandsmitglied seit einem Jahr die Verbandsgeschäftsstelle und das Verbandsmarketing.
Die Wahlen waren notwendig geworden, weil der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Edmund Cramer nach sieben Jahren sein Vorstandsmandat niederlegte. Verbandsvorsitzender Thomas Thier betonte bei seinen Dankesworten die Fortentwicklung der beiden jährlichen Fachtagungen des Verbandes unter der Ägide von Edmund Cramer. Insgesamt 15 Tagungen hat Cramer in sieben Jahren inhaltlich und organisatorisch vorbereitet und „damit den Verband wesentlich mitgeprägt und gestaltet“, so Thier. „Die Fachtagungen sind neben den Fachgruppen und Regionalgruppen die wesentlichen Bausteine unserer Arbeit zur Förderung unserer Mitglieder und damit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland“, sagte Thier.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Carl-Dietrich Sander
Tel: 02131-660413    E-Mail: gs@kmu-berater.de Das Foto des Vorstandes in druckfähiger Version zum Herunterladen.
Die Pressemitteilung können Sie hier auch als pdf herunterladen:

pm_kmu-beraterverband_erste-frau-im-vorstand_20130429.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage