Erfahrungsaustausch-Gruppen gründen
KMU-Beraterin Bärbel Wilgermein erläutert in ihrem Beitrag in NWB Betriebswirtschaftliche Beratung, Ausgabe 9/2017, welche Überlegungen sie im Vorfeld angestellt hat und wie sie zwei Erfa-Gruppen ins Leben gerufen hat: eine branchenunabhängige Gruppe aus der Zielgruppe Start-Ups sowie eine Gruppe mit Unternehmen aus dem Bereich Künstler/Kreativwirtschaft. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass der Austausch untereinander für die Unternehmer sehr wertvoll sein kann und somit einen echten Mehrwert darstellt.
Der Beitrag von Wilgermein erscheint parallel in einer Kurzfassung in den KMU-Berater News 2017-03 . Dort finden Sie weitere Beiträge zum erfolgreichen Arbeiten mit Erfahrungsaustauschgruppen.
Ihr Beitrag ist wie folgt gegliedert und enthält viele Anregungen für Berater, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen:
I. Meine ersten Schritte zu einer Erfa-Gruppen
II. Meine Erfa-Gruppen
III. Regeln für die Teilnahme
IV. Das ist mir in den Erfa-Gruppen grundsätzlich aufgefallen
V. So organisiere ich die Gruppentreffen
Den Original-Beitrag in der “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung” können Abonnenten hier lesen und kostenlos herunterladen. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des Bundesverband Die KMU-Berater erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 13% Rabatt.


Weitere Beiträge der Kategorie Gründung
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander