Startseite / Fachthemen / Gründung / Professionelle Beratung für Existenzgründer

Professionelle Beratung für Existenzgründer

Tipps zu wichtigen Themen einer Existenzgründung geben die Gründungsexperten aus dem Verband Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V. in den “KMU-Berater News 2014-04”. 

“Wir erleben einen steigenden Qualifizierungsbedarf in der Gründerszene” so KMU-Berater Ernst Mennesclou, Leiter der “Fachgruppe Gründung” im KMU-Beraterverband. “Eine aus eigener Sicht gute Idee ist zwar die Grundlage für eine Gründung, aber noch lange nicht ausreichend. Wir beobachten häufig nicht zu Ende gedachte Geschäftsmodelle und Planzahlen, die in sich nicht stimmig sind” zeigt Mennesclou die Erfahrungen aus vielen Existenzgründerseminaren auf.

“Das beginnt schon mit der Standortfrage, bei der nicht nur das Bauchgefühl sondern auch eine nüchterne Analyse gefragt ist” berichtet KMU-Berater Rainer Zellekens. Dabei sollte beispielsweise das Umfeld des Standortes mit Blick auf die Zielgruppe des Gründungskonzeptes im Mittelpunkt stehen, ebenso aber auch bereits mögliche Wachstumspotenziale beachtet werden.

Auf die vielfältigen Förderungen für Existenzgründungen weist KMU-Berater Lutz Mayer-Rindel hin. “Gründerinnen und Gründer sollten nicht nur an die öffentlichen Kreditprogramme denken, sondern auch an weitere Fördermöglichkeiten zum Beispiel für Personalkosten, Messebeteiligungen, Forschung und Entwicklung”.

Die Erfahrung zeige leider häufig, dass bei der Finanzierung der Kreditbedarf unterschätzt werde, speziell bei der erforderlichen Kontokorrent-Kreditlinie. Mayer-Rindel empfiehlt, realistisch zu planen, um nicht bereits nach kurzer Zeit eine Nachfinanzierung beantragen zu müssen.

Migranten gründen anders” überschreibt KMU-Berater Ramazan Tastekin seine Beratungserfahrungen mit den Gründungsvorhaben von Unternehmerinnen und Unternehmern mit Migrationshintergrund.

Eine Möglichkeit, mit einem bereits bewährten Unternehmenskonzept in die Selbstständigkeit zu starten, sieht KMU-Berater Rainer Zellekens im Franchising. “Allerdings muss auch dabei von beiden Seiten genau geprüft werden, ob sich daraus eine tragfähige Existenz ergeben kann. Nur weil einige mit einem Franchise-Konzept bereits erfolgreich waren, ist das keine Garantie für andere Standorte und andere Gründerpersönlichkeiten”, so Zellekens.

Eine gute Beratungs-Unterstützung hilft beim Schritt in die Selbstständigkeit. Gründungswillige sollten bei der Auswahl des richtigen Beraters mehrere Berater ansprechen. Die Tipps von KMU-Berater Torsten Menzel: Schriftliche Angebote einholen, unverbindliche Kennenlern-Gespräche führen, auch das Bauchgefühl entscheiden lassen und eine schriftliche Beratungsvereinbarung abschließen, die für die Gründerin und den Gründer eine jederzeitige Kündigungsmöglichkeit vorsieht.

Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Fachgruppe Gründung
Ernst Mennesclou
Tel: 034603-76701
E-Mail: mennesclou@kmu-berater.de

Weitere Beiträge der Kategorie Gründung

gruender

Kritik vom “Gründerpapst”: Alles Start-ups, oder was?

Klassische Gründungen erwirtschaften den größten Teil des Bruttosozialprodukts, finden allerdings zu wenig Beachtung.

Mehr erfahren
erfahrungsaustausch gründer und startups

Erfahrungsaustausch-Gruppen gründen

Der Bedarf für Erfahrungsaustausch-Gruppen (ERFA-Gruppen) ist vorhanden - das zeigt dieser Gründungsbericht, der zugleich die wesentlichen Erfolgsfaktoren - auch aus Sicht der teilnehmenden Unternehmen - schildert.

Mehr erfahren
Product Roadmap

Frankfurt: German Angst – Reglementierung – Gründergeist

Die zunehmende Reglementierung und die sich daraus ergebenden Rechtsfragen stehen im Mittelpunkt der Frühjahrstagung 2016 des Bundesverbands Die KMU-Berater am 08. und 09. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr erfahren
businessplan nach gruendung

Schon bei der Gründung die Krise vermeiden

Viele Unternehmensgründungen geraten bereits in den ersten Jahren in eine Schieflage. Oft sind Gründungsfehler die Ursache.

Mehr erfahren
interview gruendungsberatung

KMU-Berater bieten zielorientierte Gründungsberatung

Der Artikel beleuchtet die Gründersituation und welche Vorteile Gründer von einer Beratung durch spezialisierte Berater gewinnen.

Mehr erfahren
gruendungsberatung

KMU-Berater News 2014-04: Professionelle Gründungsberatung

Themen einer erfolgreichen Gründungsberatung beschreiben Mitglieder der Fachgruppe Gründungsberatung aus ihrer Beratungspraxis.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage