Fachgruppe Gründung
„Unternehmensgründung“ ist mehr als das Schaffen einer selbständigen Existenz. Es ist das Kreieren einer neuen, wirtschaftlichen Einheit, die die Aufgabe hat, Gewinn zu erzielen. Gründungen schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern funktionierende Wirtschaftseinheiten in mittelständischer Struktur. Sie entwickeln Unternehmerpersönlichkeiten und erhalten durch deren aktive Präsenz in der Region demokratische Prinzipien und Strukturen.
Wir befassen uns deshalb mit allen praxisrelevanten Gründungs-Varianten und beachten deren Spezifik bei:
• Teamgründungen
• freien Berufen
• Starts im Nebenerwerb
• Gründungen im Nachbarland
• dem Ausgangspunkt Arbeitslosigkeit
Ganz gleich, ob es sich um eine originäre Gründung handelt, eine Nachfolge, eine Ausgründung oder um den Eintritt in ein Franchise-System - wir bieten GründerInnen fachliche Unterstützung im betriebswirtschaftlichen und analytischen Bereich und sind erfahrene Coaches, die wegbegleitend zur Seite stehen.
Nicht im Fokus stehen:
• Unternehmensnachfolgen
• Finanzierungsfragen
• Fördermittel von Bund, Ländern und EU
Arbeitsweise
Wir treffen uns viermal im Jahr sowie in den Themengruppen. Aktuell sind das: „Standards in der Gründungberatung“ und „Fachberater KMU - Unternehmensgründung“.
Zur regulären Sitzung wird ein besonderer Gast zur Diskussion eingeladen. Für Februar 2020 wurde Dr. Reinhard Schulte, Professor für Gründungsmanagement der Universität Lüneburg und Direktor des „Centrum für Existenzgründung in Theorie und Anwendung“ gebeten.
Ziele und Aufgaben
• Inhaltliches Wachsen durch Fachdiskussionen
• Information der Verbandsmitglieder zu Inhalten und Tendenzen
• Unterstützen von Mitgliedern bei speziellen Projekten
• Publikationen, Interviews und redaktionelle Beiträge zu fachlichen und wirtschaftspolitischen Themen
• Teilnahme mit Redebeiträgen an bundesweiten oder regionalen Veranstaltungen
• Gewinnen von Mitgliedern für Verband und Fachgruppe bei öffentlichen Auftritten unserer Mitglieder
Vorteile für Gründer
• Expertenwissen und Erfahrung im Kontext Unternehmensgründung
• Betriebswirtschaftlich-analytische Begleitung und Coaching der GründerInnen
• Ansprechpartner im gesamten Bundesgebiet
• Breites Netzwerk von GründungsberaterInnen
Vorteile für Berater
• Kritische Analyse der Gründungsszene - Erarbeiten von fundierten Positionen zu Innovationen und Trends
• Orientierungshilfe für Analyse, Konzeption und Realisierung von Projekten
• Empfehlung geeigneter Partner für spezielle Fälle
• Freimütiger Austausch und Fallbesprechungen als Weiterbildung für uns alle
Fachgruppenvorteile Kurzübersicht
Für Gründer
Wir stehen Gründern wegbegleitend zur Seite:
- Wir bieten betriebswirtschaftlich-analytische Begleitung und Coaching.
- Sie profitieren von unserem Expertenwissen und unserer Erfahrung.
- Sie nutzen unser breites Netzwerk.
Für Berater
Wir befassen uns mit allen Gründungs-Varianten:
- Wir bieten eine Orientierungshilfe für Analyse, Konzeption und Realisierung.
- Sie profitieren vom Experten-Austausch und den Fallbesprechungen.
- Sie finden Unterstützung bei speziellen Projekten.
Fachbeiträge und Referenzprojekte
Referenzen
FAQs
Fachgruppen-Mitglieder
Fachgruppenleiter
Termine für Berater
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Downloads
Vorteile nutzen
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft und erweitern Ihren Kundenkreis.