Startseite / Fachthemen / Internationalisierung / Internationalisierung: Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen

Internationalisierung: Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen

Chancen und Risiken der Globalisierung

Chance und Risiko zugleich ist die globalisierte Welt für kleine und mittlere Unternehmen. Eine aktuelle Entwicklung, die der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V“ bei einer Frühjahrstagung mit dem Titel „Internationalisierung von KMU“ thematisierte. Expertinnen und Experten stellten Internationalisierungs-Strategien, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen vor.

Ideenschmiede zur Globalisierung

Das Fazit: Die gelungene Veranstaltung ermöglichte den Teilnehmern einen sehr guten Austausch zur Globalisierung. Das Treffen wurde zur Ideenschmiede und bot einen gemeinsamen Ansatz der Beratung von Unternehmen mit Expansionswünschen. Die Expertinnen und Experten nutzten die günstige Gelegenheit, um Kontakte zu pflegen und zu knüpfen.

Die Globalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland zahlreiche Chancen – sie gilt es, mit Unterstützung der KMU-Berater, zu nutzen.

Was bedeutet die Globalisierung für KMU?

Für die KMU-Berater ist die Internationalisierung grundsätzlich ein zentrales Thema, bei dem sie kleine und mittlere Unternehmen kompetent unterstützen. Denn die Globalisierung bedeutet für jedes Unternehmen – trotz ausländischer Konkurrenz – mehr Absatzmöglichkeiten. Die Chancen einer Internationalisierung überwiegen die Risiken, aber sie müssen auch bestmöglich genutzt werden.

KMU-Berater schließen Kompetenzlücken

Während große Konzerne auf den Trend der Internationalisierung gut vorbereitet sind, fehlt kleinen und mittelständischen Betrieben allerdings häufig das notwendige Know-how. Diese Kompetenzlücken können KMU-Berater füllen.

Die KMU-Berater erkennen den Beratungsbedarf der einzelnen Unternehmen zur Internationalisierung. Sie vernetzen fachlich versierte Beraterkolleginnen und -kollegen mit ihren Kunden.

KMU-Berater kontaktieren

Um Chancen und Risiken eines Markteintritts außerhalb von Deutschland besser einschätzen zu können, nutzen Sie am besten die große Erfahrung und das umfassende Wissen des KMU-Beraters. Hier finden Sie die richtige Ansprechpartnerin oder den richtigen Ansprechpartner für Ihr Projekt und Ihre Fragestellung. Sie erhalten Zugriff auf über 200 Expertinnen und Experten deutschlandweit.

Beratungsbeispiele

Beratungsbeispiele – etwa für die Baubranche – zeigen, wie KMU-Berater die Unternehmen erfolgreich unterstützen konnten.

Die Internationalisierung ist nur eines von vielen Themen einer KMU-Beratung. Ob Unternehmensnachfolge, Einführung eines Qualitätsmanagements, Lösung von Liquiditätsproblemen in der Bauwirtschaft – die KMU-Beratung kennt kaum Grenzen.

Erfolgreiche Beratungsbeispiele aus dem Alltag der KMU Berater des Bundesverbandes

Neben Fragen rund um Expansion, Globalisierung oder Internationalisierung beraten unsere KMU Berater Unternehmen in ganz Deutschland aber auch bei der Nachfolgeregelung von Unternehmen, im richtigen Umgang mit Krisen oder bei Fragen der Finanzierung. 

In den Beratungsbeispielen finden Sie aktuelle und alltägliche Beratungsbeispiele aus der Praxis der im Verband organisierten KMU Berater.

Veranstaltungen

Sie wollen mehr über aktuelle Entwicklungen erfahren, sich mit anderen Experten fachlich austauschen? Auch hierzu bietet der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V“ zahlreiche Gelegenheiten bei Fach-, Regionalgruppen-, und Tagungsterminen sowie bei Terminen unserer Partnerverbände BDVT und Offensive Mittelstand. Bei den vielen unterschiedlichen Veranstaltungen lernen Sie den Verband als Gast kennen. Ein großes Plus ist, dass Sie als Mitglied eine große Terminauswahl zum Netzwerken und Weiterbilden finden. Werfen Sie einen Blick auf unsere Veranstaltungen – die Chance ist groß, dass Sie für sich das Passende finden.

KMU-Fachgruppen bündeln Know-how

Ein breites Spektrum an wichtigen und aktuellen Themen deckt der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V“ in seinen Fachgruppen ab. Mitglieder des Bundesverbands „Die KMU-Berater“ können in den Fachgruppen mitarbeiten und von dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch profitieren. Bei den Treffen der Fachgruppen werden gemeinsam Beratungsansätze und Instrumente für die Gründungs- und Mittelstandsberatung von Unternehmen weiterentwickelt. Oftmals entstehen hieraus viele interessante Projekte, die für Berater und die beratenden Unternehmen nützlich sind.

Die KMU-Berater bringen ihr ganzes Wissen und ihre Erfahrung in die Beratung der Unternehmen mit ein. Bei den Themen der Beratung gibt es kaum Grenzen.

Beratungskompetenz und Netzwerk

Unternehmen finden also beim Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V“ die passende spezialisierte Beratungskompetenz. Und Beraterinnen und Berater werden bei uns Teil eines starken Netzwerks.

Weitere Beiträge der Kategorie Internationalisierung, Strategie / Controlling

Maßnahmen für Unternehmen in bewegten Zeiten, hier halbleere Lagerhalle

Bewegte Zeiten: Diese Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt beachten

Insbesondere die Herausforderungen der Corona-Krise und die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts erfordern gezielte Maßnahmen, um als Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren
aussenhandel

„Deutschland wird von China abhängig bleiben“

Matthias Brems beleuchtet die Veränderungen und Konstanten im Außenhandel bedingt durch die Corona-Krise und gibt Tipps für KMU.

Mehr erfahren
unternehmenskonzept

Kleine Gedankenstützen reichen nicht

Ein durchdachtes, schriftlich fixiertes Unternehmenskonzept mit einer Beschreibung zur Umsetzung in die Praxis ist für jede Firma ein Muss.

Mehr erfahren
jahresabschlussgespraech als chance

Der Jahresabschluss als Chance für Unternehmen und Berater

Dreiteilige Beitragsreihe in der Fachzeitschrift NWB-BB zum Thema Jahresabschlussgespräch.

Mehr erfahren
strategie rezession

Rezession: Die meisten KMU sind schlecht gerüstet

Viele Baustellen wurden in den letzten Jahren nicht angepackt – „Schuld“ war der Boom. Viele kleinere und mittlere Unternehmen haben die jahrelange Boom-Phase in Deutschland nicht genutzt, um sich auf die nun drohende Rezession vorzubereiten. Zu diesem Schluss kommt Reinhard Stadler vom Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“. Er geht davon aus, dass…

Mehr erfahren
design ohne titel 6

8-Stunden-Analyse: Der vernetzte Aktivitätenplan

Im fünften Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse werden die in den bisherigen Arbeitsschritten gesammelten Aktivitäten zur Verbesserung der Unternehmenssituation priorisiert und die Umsetzung wird gestartet.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage