Startseite / Fachthemen / Unternehmensberatung: Marketing / Vertrieb / Marketing und Vertrieb: Herausforderungen für KMU-Berater im digitalen Wandel

Marketing und Vertrieb: Herausforderungen für KMU-Berater im digitalen Wandel

Bei den Themen Digitalisierung und Agilität sind große Unternehmen dem Mittelstand voraus. Das Programm der Herbstfachtagung 2018 des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ hat dieses Jahr den Schwerpunkt „Marketing und Vertrieb für KMU-Berater“ und soll in diesem Zusammenhang anregen, alte Prozesse zu hinterfragen und neue Wege und Ideen für KMU-Berater aufzuzeigen. Weitere Informationen zur Tagung am 26. und 27. Oktober 2018 in Dresden finden Sie hier. Gäste, die den Verband kennenlernen möchten und das Tagungsthema interessant finden, sind herzlich willkommen.

Die Kluft zwischen Global Playern und dem Mittelstand wächst

„Seit Monaten diskutiert die Wirtschaftswelt über die VUCA-Welt, Digitalisierung, Transformation und Agilität. Big Data schafft neue Dimensionen der Informationsgewinnung und die Konzerne stellen große Ressourcen zur Verfügung, um diese Chancen zu nutzen. Der Mittelstand hinkt hinterher und die Kluft zwischen den Global Playern und dem Mittelstand wächst.“, sagt der Vorstandsvorsitzende Joachim Berendt. Darüber hinaus stellt er Fragen in den Raum wie z. B. „Und wie steht es mit uns? Passen wir uns als Berater ausreichend schnell an?“. „Werden wir noch als interessante Ansprechpartner von unserer Zielgruppe wahrgenommen? Und was für Veränderungen sind heute für eine erfolgreiche Kundengewinnung und Kundenbindung notwendig?“ 

Kundengewinnung im digitalen Zeitalter

Worauf es in der Kundenkommunikation im digitalen Zeitalter ankommt, erklärt Antje Hein in ihrem Vortrag „Nutzensprache als Turbo in der Kundenkommunikation“. Reimar Kosack gibt Tipps für die digitale Selbstdarstellung und die eigene Website in seinem Vortrag „Digitalisiert Euch!“. Andre Schneider, führender Kundengewinnungscoach in Deutschland, zeigt in “Vertrieb 4.0” die geeignetsten Methoden der Kundengewinnung im Zeitalter der Digitalisierung und wie Sie als gefragter Experte in Ihrer Zielgruppe bekannt und regelmäßig weiterempfohlen werden.
Weitere Themen der Herbstfachtagung sind zum Beispiel neue Erkenntnisse über eine erfolgreiche Positionierung und eine strategische Herangehensweise, Entwicklungspartnerschaften und wie durch Kooperationen mehr Erfolg generiert wird. Mit dem „Elevator-Pitch – mit wenigen Sätzen zum Erfolg“, der von Frank Weber präsentiert und moderiert wird, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kurzer Zeit die Basis hierfür legen.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.kmu-berater.de/kontakt-kmu-berater/anmeldung-herbstfachtagung2018.html
pm_die-kmu-berater_20180814_HFT_2018.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmensberatung: Marketing / Vertrieb

chatbot

Chatbots und Funnel Marketing für Berater

Im Mittelpunkt des Treffens der Fachgruppe Marketing & Vertrieb standen der Nutzen von Chatbots und die Anwendung von Funnel Marketing.

Mehr erfahren
mission

Die Motivationskraft einer Unternehmens-Mission

Die Mission sagt aus, was das Unternehmen will, welchen Nutzen es seinen Kunden bringen möchte und wie es aus seiner Kernkompetenz heraus mit seiner Leistung in seinem Bereich die Welt ein wenig weiterentwickeln, ein wenig besser machen will.

Mehr erfahren
corporateidentity

Unternehmensidentität im digitalen Zeitalter

Gerade im digitalen Zeitalter kommt es entscheidend darauf, die Identität des Unternehmens klar zu definieren und zu kommunizieren - um in der immer schneller laufenden Informationsflut über der Wahrnehmungsschwelle zu bleiben.

Mehr erfahren

Zielgruppenspezialisierung im Mittelstand

Kundenbedürfnisse werden zunehmend spezifischer und individueller. Das heißt für Unternehmen: Sie müssen diese gut verstehen, aufgreifen und umsetzen. Denn nur erfolgreiche und damit ertragreiche Kundenverbindungen sichern die Existenz am Markt.

Mehr erfahren

Vertriebssteuerung im Mittelstand: Einfache Kennzahlen nutzen

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeiten in der Unternehmenssteuerung mit der Betriebswirtschaftlichen Auswertung - BWA. Zahlen aus der BWA lassen sich mit wenig Aufwand in aussagefähige Kennzahlen zur Vertriebssteuerung umbauen.

Mehr erfahren

Positionierung: Als Mittelständler gegen den Strom schwimmen

Das Wettbewerbsumfeld für die meisten Unternehmen wird komplexer, die Kundenanforderungen steigen, die Digitalisierung kommt hinzu. Umso wichtiger wird es, das eigene Geschäftsmodell immer wieder zu überprüfen und anzupassen und sich erfolgreich gegenüber den Kunden zu positionieren.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage