Wissensbilanz – Argument im Kreditgespräch
“Immaterielles Vermögen bewerten und sinnvoll einsetzen: Die Wissensbilanz – ein zusätzliches “Argument” im Kreditgespräch”.
So lautet die Überschrift zum Beitrag von Frank Klix, Mitglied im KMU-Beraterverband, in der Ausgabe Juni 2012 der “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung”.
Den Beitrag können Sie mit diesem Link in der Datenbank des NWB-Verlages lesen.
Sein Fazit:
“Die Verfügbarkeit einer Wissensbilanz alleine ist sicherlich kein ausreichendes Mittel für Unternehmen, finanziell schlechte Ergebnisse im Rahmen von Kreditantragsverhandlungen gänzlich ausgleichen zu können. Aber dennoch ist sie in Zeiten der Kapitalknappheit, der allgemeinen Verunsicherung, die noch lange Zeit anhalten wird, sowie der restriktiven Haltung von Kapitalgebern bei Kreditvergabeentscheidungen eine zusätzliche Chance, auf das in seltenen Fällen dokumentierte und transparent gestaltete Intellektuelle Kapital aufmerksam zu machen. Damit stärken Ihre Mandanten die eigene Position im Kreditgespräch.
Nur wenige Unternehmen und insbesondere KMU sind sich dieser zusätzlichen Chance bewusst. Dabei liegt es auf der Hand, dass der Erfolg von Unternehmen wesentlich von vorhandenem Wissen, innovationsfreudigen Unternehmenskulturen, der Motivation und dem Grad der Identifizierung der Mitarbeiter mit dem Unternehmen abhängt und diese Schlüsselerfolgsfaktoren kontinuierlich erfasst, analysiert und im Sinne einer langfristig ausgerichteten Strategie angepasst werden müssen.
Darüber hinaus bietet das in einer Wissensbilanz dokumentierte „Wissen um das Wissen” eine sehr gute Ausgangssituation für die operative Steuerung von Entwicklungspotenzialen.
In der Umsetzung allerdings ist entscheidend, dass die Geschäftsleitung die Notwendigkeit und den zusätzlichen Nutzen erkennt, voll hinter dem Projekt steht und die Wissensbilanz nicht als statische Momentaufnahme, sondern als strategischen Wachstumstreiber weiterentwickelt und in die ganzheitliche Organisation integriert. Monetäre Erfolge sind sicherlich ein Muss für mittelfristigen Substanzerhalt und Substanzvermehrung. Intellektuelles Kapital aber ist die zwingend erforderliche Basis für langfristig angelegten Erfolg, die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen und die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit.”
Weitere Beiträge der Kategorie Finanzierung
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander