Sanierung im Mittelstand und Unternehmensanalyse

Qualität von Innovationsberatungen
Die Unternehmensanalyse ist die Grundlage jeglicher Krisen- und Sanierungsberatung. Auf ihr baut der Aktivitätenplan zur Rettung des Unternehmens auf.

KMU-Berater Olaf Marticke ist überzeugt: wenn die Unternehmensanalyse nicht gründlich erarbeitet wird, kann sich der Sanierungserfolg nicht einstellen.
In seinem Beitrag für NWB Betriebswirtschaftliche Beratung “Die Unternehmensanalyse als Erfolgsfaktor von Sanierungen” schreibt er:
“Die vorinsolvenzrechtliche Sanierungsberatung ist eines der haftungsrelevantesten und spannendsten Beratungsbereiche. Innerhalb eines engen Zeitrahmens, der von der geltenden Insolvenzordnung bestimmt wird, muss der Berater die Unternehmenssituation analysieren, einen erfolgversprechenden Maßnahmenkatalog entwickeln, integrierte Planungsrechnungen erstellen und dies alles in einer inhaltlich vorgegebenen Berichtsstruktur überführen. Entscheidend für den Erfolg der Sanierungsberatung ist dabei die Unternehmensanalyse, da auf ihr die weitere Beratung aufbaut. Werden hier Fehler gemacht, kann das schwerwiegende Folgen haben.”
Der Beitrag in NWB-BB gliedert sich in:
I. Sanierungsberatung immer mehr gefragt
II. Unternehmenskrise bedeutet auch Familienkrise
III. Die Analyse als Erfolgsfaktor
IV. Die Auswirkungen fehlerbehafteter Analysen
V. Die gelebte Sanierungssituation aus Beratersicht
Den Original-Beitrag in der “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung” mit den Verweisen auf Checklisten in der NWB-Datenbank können Abonnenten hier lesen. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.

Übrigens: Mitglieder des KMU-Beraterverbandes erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 13% Rabatt.