Startseite / Fachthemen / Unternehmenssanierung / Sanierung von KMU: Spezielle Standards erforderlich

Sanierung von KMU: Spezielle Standards erforderlich

KMU-Berater Thomas Schader schildert in seinem Beitrag wie ein Sanierungsgutachten verständlich und passgenau auf die Bedürfnisse von KMU abgestellt wird.
Gerät ein Unternehmen in die Krise, verlangen die Kreditgeber in der Regel ein Sanierungsgutachten nach dem Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IdW). Dieser Standard wurde mit Blick auf große Mittelständler und Großunternehmen erarbeitet. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist er nicht passgenau: Viele der abgefragten Themen sind für KMU nicht von Bedeutung. Andererseits kommen KMU-relevante Themen wie die Vermögensverhältnisse der Gesellschafter (die über Bürgschaften für die Kredite haften) nicht vor.

Daher hat die Fachgruppe Sanierung im KMU-Beraterverband Sanierungs-Richtlinien speziell für KMU erarbeitet. Diese sind pragmatisch und umsetzungsorientiert: Denn der Unternehmer muss in der Lage sein, seine Situation selbst ändern zu wollen – und zu können. Er kann aber nur das ändern, was er zuvor selbst verstanden hat und er kann nur das umsetzen, was er auch „(be-)greifen“ kann. Hilfreich ist es, einfache, klare und präzise Maßnahmen schriftlich zu fixieren und regelmäßig in der Umsetzung zu überprüfen. Damit erhält der Unternehmer „Werkzeuge“ an die Hand, die er in seiner täglichen Arbeit auch nutzen kann. Die "KFS-Standards" stellen genau darauf ab:

  • sie erfassen tatsächlich alle für den Fortbestand des Betriebes relevanten Daten
  • bereiten diese in einer übersichtlichen und nachvollziehbaren Form auf
  • stellen auf dieser Grundlage Maßnahmen vor, die die Schieflage nachhaltig korrigieren können.

Inhaltlich wurden die "KFS-Standards" in Anlehnung an den IDW-Standard aufgesetzt. Ergänzend zu den veröffentlichten Standards wurde ein Arbeitshandbuch erarbeitet, das die Gliederung (das Sanierungskonzept) mit den zu bearbeitenden Fragen ergänzt. Damit ist die Basis für systematisches und zügiges Arbeiten vor Ort gegeben. Darüber hinaus werden in der Fachgruppe Sanierung einheitliche Beratungsinstrumente erarbeitet, die den Anforderungen von KMU gerecht werden.

Die "KFS-Standards" werden regelmäßig durch die Fachgruppe Sanierung überprüft und den praktischen Beratungserfahrungen sowie der Rechtsprechung angepasst.

Die "KFS-Standards" finden Sie zum Herunterladen unter www.kfs-standards.kmu-berater-sanierung.de.
Dieser Beitrag erschien zuerst in den "KMU-Berater News" 2014-01.

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmenssanierung

Entwicklung einer Unternehmenskrise, hier Schreibmaschine mit Papiereinzug und dem Wort "crisis"

Entwicklung von Unternehmens­krisen – Wann beginnt eine Unternehmens­krise?

Lesen Sie, wann eine Unternehmenskrise beginnt, wie sie sich entwickelt und wie Sie sie anhand von zwei Indikatoren erkennen.

Mehr erfahren
Sanierungsmöglichkeiten im volatilen Umfeld, hier Tafel mit der Aufschrift: Time For Change

Sanierungsmöglichkeiten im stark volatilen Umfeld

Um in einem volatilen Umfeld als Unternehmen bestehen zu können, tragen verschiedene Faktoren zu einer Lösung bei.

Mehr erfahren
sanierungsstandards nach starug

Sanierungsstandards nach StaRUG

Durch die Berücksichtigung der StaRUG-Neuerungen schaffen die IDW-Standards zusätzliche Klarheit für die Restrukturierungs- und Sanierungspraxis.

Mehr erfahren
das starug in kinderschuhen, hier: Hammer eines Richters

Das StaRUG in den Kinderschuhen

Für 2021 gibt es noch keine amtliche Statistiken über den Erfolg der StaRUG-Verfahren. Die Ergebnisse des INDat-Reports 2021 geben erste Hinweise.

Mehr erfahren
Warnsignale, hier Ampel und Schild, Unternehmenskrise

Entwicklung von Unternehmenskrisen – Warnsignale

Jeder Unternehmenskrise gehen Warnsignale voraus. Häufig werden diese übersehen oder zu spät wahrgenommen. Was Unternehmen jetzt tun können.

Mehr erfahren
Finanzielle Auswirkungen und Risiken der Ukraine-Krise

Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die inländische Wirtschaft

Die Fachgruppe Sanierung bietet eine Bestandsaufnahme der Risiken und gibt den Unternehmen Sofortmaßnahmen zur direkten Umsetzung an die Hand.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage