Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen
KMU-Berater Bernhard Bleser berichtet in NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 11-2014 aus seiner umfangreichen Beratungserfahrung zu Interessenausgleich und Sozialplänen.
In seinem Fazit hält er u.a. fest:
"Grundlage für Sozialplanverhandlungen sollte der abgeschlossene Interessenausgleich sein. Grundsätzlich müssen die Mitwirkungsrechte und Informationsrechte nach dem BetrVG beachtet werden.
Strategisch sollte bedacht werden, welche Betriebsänderungen mit welchen Wirkungen und Maßnahmen erzielt werden können. Um die Ziele im Interessenausgleich und Sozialplan zu errreichen, kann der Berater bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Die Breite der Themen im Interessenausgleich und Sozialplan strukturieren und Meilensteine bestimmen, die unter zeitlichen Zielvorgaben erarbeitet werden können.
Da das Zwischenmenschliche Garant für den Unternehmensfrieden ist, müssen die Vertrauenskultur und das Betriebsklima durch die Abschlüsse des Interessensausgleichs und des Sozialplans gestärkt werden.
Insbesondere für den Berater, welcher die Gestaltungen und Verhandlungen begleitet, sind folgende Charakteristika vorteilhaft: Moderationsfähigkeit, die Persönlichkeitseigenschaft "Durchsetzung" und Kompetenzen in der Personalpolitik, -entwicklung und in der Restrukturierung von Betriebsorganisationen."
Der Beitrag hat folgende Gliederung:
I. Zahlreiche Gründe für Betriebsänderungen
II. Der Weg zu einem guten Interessenausgleich
III. Der Sozialplan
1. Das regelt der Sozialplan
2. Geltungsbereich des Sozialplans
3. Sozialplankriterien
4. Gestaltungsinstrumente im Sozialplan
5. Sozialplanvolumen
Den Original-Beitrag in der "NWB Betriebswirtschaftliche Beratung" können Abonnenten hier lesen und kostenlos herunterladen. Der Beitrag enthält wie immer in der "NWB-BB" Checklisten und Download-Tipps. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des KMU-Beraterverbandes erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 13% Rabatt.


Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmenssanierung
Vorteile für Mitglieder
- Erweitertes Netzwerk
- Fachlicher Austausch
- Wissensaufbau
- Mehr PR & Marketing
- Sichtbarkeit im Netz
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander