BWA: Unternehmenssteuerung für KMU
Seit mehr als 40 Jahren ist die "Normal-BWA" der DATEV unverändert – und damit in die Jahre gekommen. Über Verbesserungen wird in der Fachpresse diskutiert. Nur: Solange die DATEV und alle anderen Software-Anbieter dieses Format nutzen, müssen auch KMU damit weiterhin – und möglichst effektiv – arbeiten.
Das meint KMU-Berater Carl-Dietrich Sander und gibt auf www.steuerberaterseite.de in einer vierteiligen Beitragsreihe Tipps, wie KMU das Steuerungsinstrument "BWA" nutzen können.
Auch wenn sich diese Beitragsreihe an die Zielgruppe "Steuerberater" wendet: Unternehmen selber und natürlich Unternehmensberater/innen können die Hinweise und Vorschläge ebenso zur Nutzung der BWA aufgreifen und umsetzen.
Die vier Beiträge widmen sich den folgenden Themen:
Wichtig aus Sicht des Autors: Die Verbindung herstellen zwischen Markt und Controlling. "Die BWA ist nichts anderes als eine Fotografie / Abbildung aller Aktivitäten des Unternehmens", so der Autor. "Damit ist aber auch klar: Was nicht getan wird, kann sich in der BWA auch nicht wiederfinden".
Einen Kurzcheck zum Umgang mit der eigenen BWA bietet Sander an unter www.bwa-check.de.

Weitere Beiträge der Kategorie Strategie / Controlling
Vorteile für Mitglieder
- Erweitertes Netzwerk
- Fachlicher Austausch
- Wissensaufbau
- Mehr PR & Marketing
- Sichtbarkeit im Netz
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander