Startseite / News / Wieder- und Neuwahl der Regionalleiter West

Wieder- und Neuwahl der Regionalleiter West

Julitagung der Regionalgruppe wieder im Triple Z

Nach mehreren virtuellen Sitzungen traf sich die Regionalgruppe West im Juli 2022 ganztägig im Triple Z, einem Gründer- und Unternehmenszentrum, das im alten Lohnbüro in historischer Umgebung auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Zollverein in Essen seinen Sitz hat. Auf der Agenda standen vier Vorträge von Mitgliedern und externen Referenten und ein Impulsvortrag von Wilhelm Heidbrede zu aktuellen Themen sowie die Wahl der Regionalleiter:innen.

Neben dem Netzwerken, das während der Tagungen der Regionalgruppe immer einen großen Raum einnimmt, stand die Wahl eines Stellvertreters und die Wiederwahl des Regionalleiters auf dem Programm. KMU-Nachfolgeberater Axel Stauffenberg wurde einstimmig wiedergewählt als Leiter der Regionalgruppe West. Bei der Wahl eines Stellvertreters fiel die Entscheidung einstimmig auf Dagmar Lang. Beide, Herr Stauffenberg und Frau Lang, bedankten sich herzlich für das tolle Feedback und das entgegengebrachte Vertrauen.

Dagmar Lang und Axel Stauffenberg, die Leiter der Regionalgruppe West
Von links: Dagmar Lang und Axel Stauffenberg

Vortragsthemen

Was die Baubranche derzeit bewegt

Die Tagung startete mit dem Netzwerken der Mitglieder und Gäste. Nach der Begrüßung sprach KMU-Berater Werner Broeckmann darüber, welche Themen die Baubranche in diesen turbulenten Zeiten bewegen. Neben Erläuterungen zu Lieferketten, Preiserhöhungen, Nachtragsberechnungen, Fachkräfteverknappung und Verbot der Leiharbeit zeigte Werner Broeckmann Lösungsansätze zur Bewältigung der Probleme auf und warnte vor den Veränderungen in der Finanzbranche.

Notfallkoffer, aber richtig

Über Kniffe und oft missachtete Besonderheiten bei der Rechtsform GmbH und der GmbH & Co. KGG sprach der Referent Jürgen Carstens von der secufox GmbH. Viele Gesellschafter wiegen sich in Sicherheit. Nur wer die Fallen kennt, kann richtig handeln.

Fachkräftemangel und erfolgreiches Recruiting

Nach der Mittagspause ging es weiter mit dem Vortrag von Maximilian Göhler zu den Problemen des Fachkräftemangels. Maximilian Göhler lieferte praktische Tipps zur erfolgreichen Gewinnung von Fachkräften auf digitalem Weg.

tagung regionalgruppe west vortrag juli 2022

StaRUG – Chancen und Pflichten

Die neuen Regeln des StaRUG bieten Unternehmen nicht nur Chancen, sondern beinhalten auch unverzichtbare Aufgaben und Pflichten für jeden Unternehmer. Im Vortrag von KMU-Beraterin Dagmar Lang ging es darum, was man tun kann, damit die neuen Regeln nicht zum Problem werden, wie dies bei persönlichen Haftungsfallen im Rahmen einer Insolvenz geschehen kann. Dagmar Lang erörterte, wie man ein Frühwarnsystem im Unternehmen wirksam integriert, und sprach über die interessanten Aufgaben als Unternehmensberater bei diesem Thema.

Ein Dank an die Teilnehmenden

Am Spätnachmittag ging ein ganzer Tag voller Wissenstransfer und viel Zeit zum Netzwerken und Austauschen zu Ende. Bei allen Teilnehmenden und insbesondere den Gästen bedanken wir uns für das positive Feedback.

Gruppenbild der Teilnehmer während der Regionalgruppentagung West im Juli 2022
Teilnehmer der Regionalgruppentagung West, vorne im Bild die Regionalleiter

Ausblick

Das Schwerpunktthema der nächsten Tagung ist Unternehmensnachfolge. Prof. Dr. Ulrich Sick, Jurist und Nachfolgepraktiker, wird über den Unterschied zwischen einem Assetdeal und einem Sharedeal sprechen und darüber, worauf Berater:innen besonders achten müssen.

Zukunftsfähigkeit wird ein weiteres Thema der nächsten Tagung sein. KMU-Berater Udo Leyen wird über die wichtigste Eigenschaft für ein erfolgreiches Unternehmen, die Agilität, sprechen. Die Teilnehmenden werden erfahren, wie alle Beteiligten im Unternehmen auf diese Reise mitgenommen werden können.

Das nächste Regionalgruppentreffen West wird am 29. November 2022 stattfinden. Um die Zeit bis zur nächsten Tagung zu überbrücken, ist ein Stammtisch geplant.

Gäste sind bei beiden Veranstaltungen herzlich willkommen und eingeladen, die Regionalgruppe West näher kennenzulernen und dabei einen Einblick in die Arbeit des Bundesverbandes „Die KMU-Berater“ zu gewinnen. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an den Regionalgruppenleiter Axel Stauffenberg.

Tagung der Regionalgruppe West, hier Gruppenbild vor Roll ups
Von links: stellv. Regionalleiterin Dagmar Lang, Vorstandsmitglied Martina Rau, Regionalleiter Axel Stauffenberg

Weitere Beiträge der Kategorie News

33 stunden woche news

33-Stunden-Woche

Die „33-Stunden-Woche“ als „Personalpolitik der Zukunft“ von Frau Prof. Dr. Jutta Allmendinger wirft Fragen zur Realisierbarkeit auf: Volkswirtschaftliche Überlegungen: Wirtschaftliche Stabilität erfordert eine angemessene Erwerbstätigenzahl. In den nächsten 15 Jahren wird die Erwerbstätigenzahl in Deutschland von 47 auf 40 Millionen fallen. Angesichts unserer Rolle als Exportnation müssen wir realistische Ansätze betrachten. Mathematische Betrachtung: Wenn wir…

Mehr erfahren
Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren
Businessman is making speech at conference room

INQA-Coaching: Unterstützung für mittelständische Unternehmen

Neues Förderprogramm für mittelständische Unternehmen - zahlreiche Mitglieder des Verbandes sind autorisiert.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage