Startseite / News / Unternehmer-Austausch-Runden: Konzept für branchenunabhängig tätige Berater

Unternehmer-Austausch-Runden: Konzept für branchenunabhängig tätige Berater

KMU-Berater Carl-Dietrich Sander berichtet in seinem Beitrag für NWB Betriebswirtschaftliche Beratung, Ausgabe 9/2017, aus seiner Erfahrung als Initiator und Moderator einer Unternehmer-Austausch-Runde, die kürzlich ihr 31. Treffen durchgeführt hat. Er beschreibt, wie Steuerberater und Unternehmensberater diese Runden als Beratungsdienstleistungen anbieten können – und damit ihr Geschäft ergänzen können. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung eine Überprüfung oder Anpassung der Geschäftsmodelle erfordert, ist ein Austausch untereinander wichtiger denn je.
Der Beitrag von Sander erscheint parallel in einer Kurzfassung in den KMU-Berater News 2017-03 . Dort finden Sie weitere Beiträge zum erfolgreichen Arbeiten mit Erfahrungsaustauschgruppen.
Sein Beitrag ist wie folgt gegliedert und enthält viele Praxishinweise aus seiner langjährigen Erfa-Gruppen-Arbeit: 
I. Grundidee: Unternehmensführungs-Themen sind von der Branche unabhängig
II. Entstehung und Akquise: Auf die Auswahl kommt es an
III. Themen und Format: Der Nutzen steht im Vordergrund
IV. Die Moderationsaufgabe: Der entscheidende Erfolgsfaktor
V. Die Regularien: So verdienen Sie damit Geld
Den Original-Beitrag in der "NWB Betriebswirtschaftliche Beratung" können Abonnenten hier lesen und kostenlos herunterladen. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des Bundesverband Die KMU-Berater erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 13% Rabatt.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage