design ohne titel 10
Startseite / Für Berater / Kooperationsbeispiele von Beratern

Kooperationsbeispiele von Beratern

In den Praxisfällen lesen Sie, wie die Kooperationen zwischen den Mitgliedern des Verbands bei der gemeinsamen Beratungsarbeit gestaltet werden können. Da die Kolleginnen und Kollegen aviele unterschiedliche Schwerpunkte in der Beratungsarbeit besetzen, findet sich im Verband fast immer die optimale Kombination für unsere Kunden.

Problemlösung für den Vertrieb aus einer Hand

Als Ecker Mittelstandsberatung ist unser Thema die zukunftsorientierte Umsatz-, Bonitäts- und Liquiditätssicherung. Schon länger begleiteten wir einen Mandanten aus der Hotellerie in diesem Feld. Für diesen Mandanten sollte auch die Vertriebsstrategie neu definiert werden. Da das Thema Vertriebsstrategie / Vertriebsorganisation nicht zu unseren Kernkompetenzen gehört und wir grundsätzlich nur Aufträge bearbeiten, die wir beherrschen, konnten wir diesem Kunden lange Zeit nicht helfen. Mit dem Eintritt unseres geschäftsführenden Partners Thomas Ecker in den Bundesverband "Die KMU-Berater"  änderte sich das schlagartig....weiter lesen

Rechtliche Detailberatung für ein Team in der Nachfolge

Der Mandant hatte ein Coaching und eine längerfristige Vorbereitung eines Mitarbeiterteams mit dem Ziel der Unternehmensnachfolge bei "Die nächsten hundert Jahre" beauftragt. Im Zuge der Zusammenarbeit und der ersten Workshops kamen zahlreiche rechtliche Fragen aus dem Team, die ich als Nicht-Anwältin nicht beantworten konnte und nicht wollte. Um die Rechtsberatung gewährleisten zu können, habe ich den Verbandskollegen RA Lars Rodenbach hinzugezogen, so dass dem Mandanten und dem Team, schnell, sehr fundiert und umfassend geholfen werden konnte. Die Zusammenarbeit war für alle eine gute Kombination mit unkomplizierter, kostengünstiger Herangehensweise und wichtiger Hilfe für den Mandanten und sein Team.

Gemeinsam besser beraten im Mittelstand

Eine neue Kooperationsvariante haben KMU-Berater Thomas Schader von der Succeed GmbH und KMU-Berater Werner Broeckmann ins Leben gerufen. Thomas Schader und seine Kollegen in der Succeed GmbH sind branchenunabhängig im Bereich Sanierung und Controlling tätig, die BGC Unternehmensberatung von Werner Broeckmann ist mit Schwerpunkt Bauindustrie und Bauhandwerk am Markt aktiv...weiter lesen

design ohne titel 14 e1571665410257

Vorteile von Kooperationen

Für Unternehmer

Vorteile:

  • Sie haben Zugriff auf einen Beraterpool mit vielen unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten und Branchenkenntnissen
  • Die unterschiedlichen Beratungsspezialisten werden nur bei Bedarf hinzu gezogen - es bleibt effizient und kostengünstig für Sie
  • Die Verbandsmitglieder kennen und schätzen sich und die Verbands-Qualitätsmerkmale schützen Sie als Kunden

Für Berater

Vorteile:

  • Häufig werden Beratungsinhalte im Mandat benötigt, die Sie in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen schnell und effizient anbieten können
  • So bekommt Ihr Mandant alle Leistungen und muss nicht mühsam suchen
  • Durch die Verbandstätigkeit kennen Sie die Kolleginnen und Kollegen und wissen, wen Sie empfehlen