Bücher unserer KMU-Mitglieder

Mitglieder der KMU-Berater sind auch als Autorinnen und Autoren tätig und stellen so ihr Fachwissen zur Verfügung.
Startseite / Für KMU Unternehmen / Buchvorstellungen

Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen

Autor: Dr. Werner Boysen

Auch stabile Unternehmen können in existenzielle Krisen geraten. Die Krisenauslöser lassen sich meist auf interne oder externe Faktoren zurückführen, die das Unternehmen plötzlich oder schleichend unterwandern. Globale Veränderungen, steigende Kosten, technologische Entwicklungen, ineffiziente Prozesse oder marktferne Produktentwicklungen führen Unternehmen jedoch nur dann in eine Gefahrenzone, wenn ihre Resilienz nicht ausgeprägt genug ist.

Dr. Werner Boysen bietet Ihnen praxiserprobte Lösungsansätze und Methoden sowohl zur Krisenprävention als auch zur Sanierung von Unternehmen, die sich bereits in der Krise befinden. Sein Buch zeigt Ihnen, wie Sie Frühwarnzeichen erkennen und bewerten, die wahren externen und internen Faktoren identifizieren und rechtzeitig wirksame Maßnahmen dagegen einleiten.

Inhalte:

  • Unternehmens-Check: Ist Ihr Unternehmen resilient?
  • Indikatoren für eine bereits eingetretene Unternehmenskrise
  • Beurteilung des Krisenstadiums und Identifikation der Krisenursachen
  • Prävention gegen drohende Unternehmenskrisen
  • Kurz-, mittel- und langfristig wirksame Maßnahmen zur Krisenbewältigung
  • Rechtliche Grundlagen und Erfordernisse in der wirtschaftlichen Unternehmenskrise
  • Integrierte Finanzplanung und Umsetzung der Sanierung

Das Buch hier bestellbar: Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen | Haufe Shop

Haufe nachhaltige bewaeltigung von unternehmenskrisen
9783849703806 4

Management-Kybernetik

Autor: Dr. Werner Boysen

Mehr als eine Dekade nach der Finanzkrise von 2008 ist deutlich geworden, dass die meisten Akteure in alte Muster verfallen sind, die eine Profitmaximierung als oberste Maxime ansetzen. Nun führt uns die Corona-Krise wieder vor Augen, wie wichtig Resilienz für Organisationen ist. Nach den jüngsten Erfahrungen mit den Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 wird noch mehr als zuvor die Notwendigkeit wahrgenommen, besser zu managen. Konzepte aus der Kybernetik können dabei helfen, Organisationen zu einer nachhaltigen Stabilität zu führen. Werner Boysen zeigt praktisch auf, wie kybernetische Elemente erfolgreich in die Unternehmensführung eingebracht werden können: in Systemen denken, ein Bewusstsein für wechselseitige Effekte entwickeln, Komplexität bewältigen u. a. m. In 12 Kapiteln wird der mögliche Einsatz kybernetischer Methoden im Spektrum der Unternehmensführung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Relevante Empfehlungen zu einzelnen Fokussen und viele Fragen zur Reflexion helfen den Leser*innen, die Inhalte im eigenen Geschäftsumfeld anzuwenden.

  • Hilft, bessere Entscheidungen in dynamischen Umfeldern zu treffen
  • Stärkt die Resilienz von Unternehmen
  • Direkt anwendbar auf das eigene Geschäftsumfeld

Das Buch ist hier bestellbar: Carl-Auer Verlag – Management-Kybernetik von Werner Boysen

4 Tipps, wie Sie aus der BWA Zusatzgeschäfte generieren

Autor: KMU-Berater Carl-Dietrich Sander

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein zentrales Instrument der Unternehmenssteuerung. Damit ist die BWA auch eine zentrale Beratungsaufgabe mit zwei Zielen:

  • -ihre Aussagefähigkeit für die Unternehmenssteuerung zu erhöhen
  • -aus ihr Aktivitäten zur Verbesserung des Unternehmenserfolgs abzuleiten

In einem E-Book für www.buchhalterseite.de hat Carl-Dietrich Sander diese beiden Zielsetzungen bearbeitet (Erscheinungsdatum: Juni 2016). Das E-Book umfasst 20 Seiten und hat folgende Gliederung:

  1. Aussagekräftige BWA gestalten
  2. Gewinnbedarf des Unternehmens ermitteln
  3. In sechs Schritten den Mindestumsatz berechnen
  4. Mit Aktivitätenplan Mehrumsatz erreichen
  5. Fazit
  6. Arbeitsblätter

Sie können das E-Book unter diesem Link nach einer Registrierung auf www.buchhalterseite.de herunterladen.

Screenshot 2025 11 03 131244
3d cover druck

Digitalisierung selbst denken – Eine Anleitung wie die Transformation gelingt

Autor: KMU-Berater Ingo Radermacher

Digitalisierung und Industrie 4.0 werden wie ein Orkan über uns hinwegziehen – ganze Branchen hinwegfegen und unsere Arbeitswelt, unsere Gesellschaft und unser Leben nachhaltig verändern. Ein Orkan, der kaum einen Lebensbereich verschonen und – im Worst Case – massive Schäden anrichten wird. So sagen es zumindest die Protagonisten voraus. Doch wie existenziell sind diese Herausforderungen wirklich? Inwieweit betreffen sie mich, meine Branche, mein Unternehmen – mein Leben? Wie begegne ich den unentwegten Veränderungen, die in zunehmend hohem Tempo die Komplexität bis hin zur Unüberschaubarkeit erhöhen?

 

Antworten liefert das neue Buch von unserem Mitglied Ingo Radermacher. Es leitet von Denk- und Arbeitsansätzen aus der Softwareentwicklung – dem für die Digitalisierung maßgeblichen Wirtschaftszweig schlechthin – konkrete Prinzipien ab, die effektiv und verlässlich als Handlungsmaximen taugen. Ganz wesentlich dabei ist ein Merkmal der Digitalisierung und unserer Zeit: die Fähigkeit, über den wirtschaftlichen Tellerrand hinauszublicken. Denn nur so sind wir nicht nur für das ökonomische Überleben gerüstet, sondern auch künftig erfolgreich.

 

Das Buch ist hier bestellbar: www.digitalisierung-selbst-denken.de

ISBN: 978-3869803739 – 2017

Robuste Unternehmen

Autoren: KMU-Berater Jochen Berendt und Frank Weber

Frank Weber und Joachim Berendt zeigen Ihnen in diesem essential 5 Erfolgsfaktoren, um ihr Unternehmen vor dem “Nokia-Effekt” zu schützen und damit wichtige neue Trends falsch einzuschätzen. Die Autoren möchten Sie inspirieren, die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Geschäftsmodelle werden wie nie zuvor eine tiefgreifende Transformation erleben. Diese zu ignorieren, gefährdet das Unternehmen. Setzen Sie sich von den anderen ab, und gestalten Sie diesen Wandel aktiv. Die bisherigen Management-Methoden stoßen an ihre Grenzen, Es wird notwendig sein, Abstand zu nehmen, den Blickwinkel zu ändern und Weichenstellungen zu treffen, die das Unternehmen robust machen.

 

Der Inhalt:

Die 5 Erfolgsfaktoren Unternehmenskultur, Veränderungsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Wissensmanagement sowie agile Führung.

 

Die Zielgruppen:

Führungskräfte von Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre


Das Buch ist hier bestellbar: Robuste Unternehmen: Krisenfest in Zeiten des Umbruchs | SpringerLink

ISBN 978-3-658-18134-5 – 2017

Titel Auschnitt komprimiert
Herunterladen

Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln

Autor: KMU-Berater Carl-Dietrich Sander

Wie können Berater:innen ihre Mandanten dabei unterstützen, mit ihren Kreditgebern auf Augenhöhe zu verhandeln?

Die Antworten auf diese Frage gibt das Buch von KMU-Berater Carl-Dietrich Sander: umfassende Hintergrundinformationen zu allen Themen von Kreditverhandlungen und jeweils konkrete Handlungsimpulse zu jedem Abschnitt für Unternehmen und nochmals speziell für Berater:innen.

 

Die dritte Auflage des umfassenden Werkes ist jetzt beim Kooperationspartner unseres Verbandes, dem NWB-Verlag, erschienen: vollständig überarbeitet und erweitert um die vielfältigen Entwicklungen im Finanzierungsbereich der letzten Jahre. Carl-Dietrich Sander hat am Ende speziell ein Kapitel für die Beratungsarbeit zum Thema angefügt.

Zum Autor: Carl-Dietrich Sander ist nach 20 Jahren Tätigkeit in Kreditinstituten seit 1998 freiberuflich als UnternehmerBerater aktiv. Seit 2002 ist er Mitglied des Bundesverbands “Die KMU-Berater”. Von 2004 bis 2020 leitete er die Fachgruppe Finanzierung-Rating.

 

Alle Informationen zum Buch mit Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Hinweisen zur Arbeitsweise sowie die Bestell-Informationen finden Sie auf www.kreditverhandlungen.de.

Umfang 574 Seiten – ISBN: 978-3-482-63693-6 – 3. Auflage 2021