Startseite / Beratungsbeispiele aus verschiedenen Branchen / Gute Beratung schafft “nur Gewinner”

Gute Beratung schafft “nur Gewinner”

Das Online-Magazin return (Springer Professional) veröffentlichte den Beitrag „Nur Gewinner“ von Joachim Berendt und Boje Dohrn über die Voraussetzungen einer guten Beratung. Lesen Sie im folgenden Beitrag eine kurze Zusammenfassung des Artikels.

Die drei Säulen einer guten Beratung

Drei Kriterien sollte eine gute Beratung erfüllen: eine gute Vorbereitung, eine rechtzeitige Beauftragung und geprüfte Qualitätsstandards.

Eine gute Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung bedeutet die Hälfte des Erfolgs einer Unternehmensberatung. Unternehmer geben vor und in einer Beratung einen Vertrauensvorschuss, der während einer Beratung immer wieder bestätigt werden muss. Der Nutzen einer Beratung zeigt sich schließlich erst am Ende des Projektes oder sogar noch später. Dieser Nutzen hängt vom Bedarf, den Zielen und von den Erwartungen ab, die bei Auftragsklärung präzise formuliert werden sollten.

Eine qualifizierte Beratung

Eine gute Beratung schafft zweitens Impulse für Lösungen, unterstützt bei der Umsetzung und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Ein nachhaltiger Nutzen stellt sich allerdings nur ein, wenn eine qualifizierte Beratung rechtzeitig herangezogen wird.

Qualitätssicherung

Der dritte Aspekt ist die Qualitätssicherung der Beratung. Dazu gehören u.a. die völlige Unabhängigkeit von Beraterinnen und Beratern, eine qualifizierte Ausbildung, Berufserfahrung, kontinuierliche Weiterbildung und die Anerkennung durch einen Berufsverband.

Beraterverbände fordern definierte Qualitätsstandards

Eine gute Beratung hängt von mehreren Kriterien ab. Die beiden Beraterverbände “Die KMU-Berater” und der „IBWF“ fordern daher, über definierte Qualitätsstandards ein hohes Maß an Sicherheit für den Mittelstand zu gewährleisten. Darüber hinaus empfehlen sie Unternehmen, sich bei der Suche nach Beratern am LeitfadenGut beraten“ der Offensive Mittelstand zu orientieren.

Gerne können Sie hier den vollständigen Beitrag “Nur Gewinner” als PDF-Dokument downloaden.

Joachim Berendt, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes “Die KMU-Berater”
Boje Dohrn, Präsident des “IBWF e. V. – Das Netzwerk für Mittelstandsberater”

Weitere Beiträge der Kategorie Beratungsbeispiele aus verschiedenen Branchen

Baugewerbe: Auftraggeber in der Krise

Praxisfall 19

Mehr erfahren

Erfolgreiche Beratung durch Kooperationen

Praxisfall 17

Mehr erfahren

Beratung als produktive Erfahrung

Erfahrungsbericht eine Unternehmers Auf einander aufbauende Beratungsschritte zur Unternehmensentwicklung Praxisfall 15

Mehr erfahren

Unternehmensnachfolge rechtzeitig anpacken

Erfahrungsbericht eines Unternehmers Beratungsunterstützung unter Einbeziehung der Beratungsförderung des Bundes Praxisfall 14

Mehr erfahren

Entwicklung eines Lizenzsystems

Erfahrungsbericht einer Unternehmerin Die Übergabe des Handwerksbetriebes auf den Sohn wird systematisch und frühzeitig angepackt. Die Unternehmerin berichtet über die Zusammenarbeit mit der Beraterin und schildert den Prozess. Praxisfall 13

Mehr erfahren

Praxisfall Nachfolge

Von der Vorprüfung bis zur Implementierung Der neue Autohaus-Standort sollte in der Präsentation neue Wege gehen. Die Idee des Autohaus-Café's soll darüberhinaus als Lizenzsystem in der Branche platziert werden. Praxisfall 12

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage