Startseite / News / Spannende Vorträge beim Julitreffen der Regionalgruppe Süd-Ost

Spannende Vorträge beim Julitreffen der Regionalgruppe Süd-Ost

Am 2. und am 3. Juli 2021 trat sich die Regionalgruppe Süd-Ost zu einem zweitägigen Austausch im Intergroup Business & Designhotel in Kösching bei Ingolstadt.

Während dieses Treffens gab es drei sehr informative, unterhaltsame und zur Diskussion anregende Vorträge. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an die Referenten Jacqueline Vogel, Klaus Ziegler und Sarah Güngör.

Datenschutz in Unternehmen

KMU-Beraterin Jacqueline Vogel ist es mit ihrem Vortrag „Unternehmensrundgang aus der Sicht des Datenschutzes“ gelungen, das trockene Thema DGSVO unterhaltsam zu präsentieren. Sie stellte typische Situationen und Prozesse in Unternehmen vor. Dabei gab sie wertvolle Tipps, um diese Abläufe datenschutzkonform zu gestalten. Beispiele verschiedener Fallstricke und Geschichten aus ihrem Auditor-Alltag dienten dazu, die eigenen Abläufe zu hinterfragen.

Die Bedeutung von New Work

Unsere externe Referentin Sarah Güngör sprach darüber, was genau New Work beinhaltet und was das für unsere Kunden und für uns als KMU-Berater bedeutet. Sie stellte Konzepte vor, die sinnvoll und nutzbringend in Unternehmen eingesetzt werden können.

Julitreffen Regionalgruppe Süd-Ost
Julitreffen Regionalgruppe Süd-Ost

Unternehmenssanierung aus drei Perspektiven

Das Vortragsthema des KMU-Beraters Klaus Ziegler lautete „Unternehmenssanierung in Zeiten noch unklarer Perspektiven. Abwarten oder frühzeitig handeln?“. Es gäbe viele Wege, ein Unternehmen zu sanieren. Eine teils widersprüchliche und nicht immer verständliche Gesetzgebung im Insolvenz- und Sanierungsumfeld seit Beginn der Corona Pandemie fördere insbesondere genau einen Weg: Abwarten und hoffen.

Wirtschaftlich negative Meldungen blieben damit sicherlich erst einmal aus. Für jedes einzelne Unternehmen könne aber wertvolle Zeit vergehen, um rechtzeitig einen vielleicht besseren Sanierungsweg einzuschlagen. Klaus Ziegler erörterte das Thema aus drei Perspektiven:

  1. Die volkswirtschaftliche Perspektive: Kommt die Insolvenzwelle?
  2. Die gesetzgeberische Perspektive: Was wollte / will eigentlich der Gesetzgeber im Sanierungsrecht erreichen?
  3. Die unternehmerische Perspektive: Was ist “für mich” der richtige Sanierungsweg?

Der Referent gewährte dabei nicht nur einen spannenden wirtschaftlichen Ausblick, sondern es gelang ihm auch, das Insolvenzgespenst in ein förderliches und unternehmerisches Gesamtkonzept zu verwandeln.

Die Präsentationen der Vortragenden werden in der Regionalgruppe Süd-Ost geteilt.

Regionalgruppen-Talk

Das Netzwerken und Kennenlernen war wie immer ein wichtiger Bestandteil des Regionalgruppentreffens. Das zweitägige Treffen bot dabei viele Möglichkeiten, sich zwanglos näher kennenzulernen und auszutauschen.

In den Gesprächen entstanden wertvolle Impulse zu verschiedenen Themen. So wurde das Angebot des NWB-Verlags für KMU-Berater mit der dahinter stehenden Datenbank vorgestellt. Des Weiteren wurde die Frage erörtert, wie Cross-Selling funktionieren beziehungsweise wie eine gemeinsame Verkaufs- und Marketingstrategie innerhalb der Regionalgruppe entwickelt werden kann.

Ausblick

Das Thema Cross-Selling wird beim nächsten Treffen am 22. Oktober 2021 weiter vertieft werden. Wir hoffen, dass auch das Oktobertreffen wieder in Präsenz stattfinden kann. Gäste sind herzlich willkommen, an dem Treffen teilzunehmen. Bitte melden Sie sich bei den Regionalgruppenleitern Wolfgang Friedl oder Gottlieb Bayrhof an.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage