Startseite / News / KMU-Berater als Referenten bei der NRW.BANK

KMU-Berater als Referenten bei der NRW.BANK

Seit dem 2. Halbjahr 2010 hat die NRW.BANK als Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen ihren Förderportfolio um Unternehmerseminare erweitert. Von der ersten Stunde an waren Mitglieder des KMU-Beraterverbandes als Referenten beteiligt.
Auch im Programm für das 2. Halbjahr 2012 werden wiederum 9 der insgesamt 13 NRW.BANK-Unternehmerseminare von KMU-Beratern gestaltet oder mit gestaltet.
Themen sind unter anderen:

  • Erkennen – Führen – Gestalten – Wie Sie den Spagat zwischen Führen, Delegieren und Alltagsgeschäft meistern – mit KMU-Berater Bodo Fischer
  • Von der Idee zur Innovation – mit KMU-Beraterin Gabriele vom Feld
  • Bankgespräche erfolgreich vorbereiten und führen – mit KMU-Berater Carl-Dietrich Sander
  • Ihre Nachfolge – damit das wichtigste Projekt ein Erfolg wird – mit KMU-Berater Bodo Fischer
  • Marketing mit kleinem Budget – Werbung und PR für kleine und mittelständische Unternehmen – mit KMU-Beraterin Gabriele vom Feld
  • Jahresabschluss und BWA als Steuerungsinstrumente nutzen – mit KMU-Berater Carl-Dietrich Sander
  • und weitere . . .

Im Jahr 2011 waren auch die KMU-Berater Edmund Cramer mit “Grundlagen des Controlling” und “Controlling im Vertrieb” sowie Uwe Thiel mit dem Thema “Strategische Planung für den Mittelstand” im Seminarprogramm der NRW.BANK vertreten.
Alle Daten zum jeweils aktuellen Seminarprogramm finden Sie im Internetauftritt der NRW.BANK.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren
Businessman is making speech at conference room

INQA-Coaching: Unterstützung für mittelständische Unternehmen

Neues Förderprogramm für mittelständische Unternehmen - zahlreiche Mitglieder des Verbandes sind autorisiert.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Sanierung, hier Gruppenfoto

Bedeutung von ESG im Sanierungsfall

Während der Tagung der Fachgruppe Sanierung standen die Themen ESG und Restrukturierung im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage