Startseite / News / Lehrgang KMU-Berater Unternehmensnachfolge startet im März 2023

Lehrgang KMU-Berater Unternehmensnachfolge startet im März 2023

Die Beratung von KMUs hat viele Besonderheiten und verlangt ein umfassendes Know-how. Mit der neuen Berater-Ausbildung Unternehmensnachfolge, die im März 2023 zum dritten Mal in Folge startet, erhalten KMU-Berater/innen eine Spezialisierung der eigenen Beratungskompetenz.

Der Zertifikatslehrgang KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge richtet sich sowohl an junge als auch an erfahrene KMU-Berater und -Beraterinnen. Auch Berater/innen aus dem unternehmerischen Umfeld, wie zum Beispiel Banken, sind angesprochen.

Kernziel des Lehrgangs

Kernziel des Zertifikatslehrgangs ist es, den zukünftigen Fachberater/innen für Unternehmensnachfolge die notwendigen fachlichen und methodischen Handlungskompetenzen zu vermitteln, damit sie kleine und mittelständische Unternehmen in Nachfolgesituationen zielgerecht beraten und erfolgreich begleiten können.

Das Curriculum

Das Curriculum der Ausbildung umfasst 70 Unterrichtsstunden, die durch ein Selbststudium ergänzt werden. Alle Inhalte der Ausbildung sind auf die Probleme und Herausforderungen von KMUs in internen und externen Nachfolgesituationen ausgerichtet.

Der Lehrgang wird von den Mitgliedern der Fachgruppe Unternehmensnachfolge des Bundesverbands „Die KMU-Berater“ betreut. Die jeweiligen Expertinnen und Experten für die Einzelthemen beraten seit vielen Jahren erfolgreich in ihren Fachgebieten Steuern, Recht, Finanzierung, Fördermittel und Moderation.

Themen und Termine

Das Seminar startet am 13. März 2023 und endet am 24. April 2023 mit der Abschlussprüfung. Nach dem Präsenzblock (Block 1) folgt eine zweite Phase des Blendend Learning (Block 2). Nach einer einwöchigen Pause schließt das Seminar mit dem Abschlussseminar in Präsenzform und der Abschlussprüfung ab (Block 3). Die Präsenzblöcke finden teilweise auch online statt.

Die Themen der einzelnen Blöcke:

  • Block 1: Grundlagen, steuerliche und rechtliche Aspekte und Ausgestaltungsmöglichkeiten
  • Block 2: Strategische, finanzielle und psychologische Aspekte der
    Unternehmensnachfolge sowie Vertrieb und Marketing für Unternehmensberater
  • Block 3: Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung bei Nachfolgen, Umgang mit menschlichen Faktoren sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

Preis und Anmeldung

Der Preis für den Zertifikatslehrgang beträgt voraussichtlich 3.800 Euro. Mitglieder des Bundesverband “Die KMU-Berater” oder Anwärter bekommen einen Preisnachlass in Höhe von 500 €. Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen, Tagesverpflegung während der Präsenzphasen sowie eine Prüfungsgebühr.

Alle Termine, Inhalte und weitere relevante Informationen und die Anmeldung finden Sie auf unserer Seite “Zertifikatslehrgang KMU-Berater Unternehmensnachfolge“. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Anna Lisa Selter unter selter@kmu-berater.de.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage