fachgruppe unternehmensnachfolge mitglieder
Startseite / Verband / Fachgruppen / Fachgruppe Unternehmensnachfolge
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fachgruppe Unternehmensnachfolge - Nachfolgeberater

Die interne und externe Unternehmensnachfolge ist ein zentrales Beratungsfeld mit vielen inhaltlichen Schwerpunkten und mit hoher Bedeutung für kleine und mittelständische Unternehmen, denn sehr viele Unternehmer/-innen aus dem deutschen Mittelstand (KMU) sind von der Thematik „Unternehmensnachfolge“ aktuell oder in einigen Jahren betroffen.

Unsere Fachgruppe befasst sich interdisziplinär mit neuen Entwicklungen, Beratungsansätzen und unterschiedlichen Beratungsmandaten. Für Berater planen wir aktuell einen Ausbildungslehrgang zum Fachberater Unternehmensnachfolge.

Hochwertige Beratung bei Unternehmensnachfolge und Unternehmenskauf

Sind in der Familie Nachfolger/-innen bereit und fähig, die Unternehmensnachfolge anzutreten, so stellt sich die Frage: "Wie können wir den Prozess der Übergabe gestalten, ohne dass Alltagsgeschäft in Mitleidenschaft zu ziehen?"

Fehlt ein Nachfolger aus der Familie oder hat er andere Ziele, so kann man nach geeigneten Nachfolgern aus dem Unternehmen suchen. Sollte sich auch hier keine Lösung zeigen, so bietet sich möglicherweise der Verkauf des Unternehmens an einen branchenerfahrenen Manager (MBI) oder an ein strategisches Unternehmen an. Allein aus diesen Möglichkeiten die beste für das Unternehmen und die Familie zu wählen, bedarf es Fach- und Methodenkompetenz sowie ein Gespür für das Wesen der jeweiligen Unternehmerfamilie.

Doch damit ist es nicht getan. Die Unternehmensnachfolge oder das Unternehmen zu kaufen kann nur gelingen, wenn auch die komplexen Themen wie Steuerrecht, Finanzen und rechtliche Ausgestaltung fachmännisch betreut werden. Ebenso gilt es, die Organisation mit den Geschäftsprozessen und dem Geschäftsmodell zu berücksichtigen. Außerdem sind die Unternehmenskultur, Beziehungen (sichtbare und unsichtbare) sowie Konflikte und Umgang damit Faktoren, die Gelingen und Scheitern der Unternehmensnachfolge beeinflussen können.

KMU-Fachberater – Lotsen für die Unternehmensnachfolge

Wir sind der Überzeugung, dass eine solche komplexe Thematik wie die Unternehmensnachfolge auch komplexer Antworten bedarf. Ein einzelner Spezialist kommt rasch an die Grenze seiner Kompetenzen und berufsethischen Selbstverpflichtung. Als Fachgruppe (Nachfolgeberatergruppe) Unternehmensnachfolge verfolgen wir daher die drei nachfolgend genannten Ziele.

Unsere Ziele für qualitativ hochwertige Beratung zur Unternehmensnachfolge:

  1. Unser Selbstverständnis: Wir agieren als Lotse für die Unternehmensnachfolge, d.h. wir haben stets alle drei oben genannte Themenkomplexe im Blick.
  2. Die Fachgruppen-Mitglieder (Nachfolgeberatergruppe) nutzen ihre Vernetzung für fallbezogene gegenseitige Unterstützung und Fall-Supervision.
  3. Jeder Nachfolgeberater wird seine Kompetenzen und Erfahrungen so einsetzen, dass das gemeinsame Ziel der Unternehmensnachfolge für unseren Auftraggeber optimal erreicht wird.
Unternehmen kaufen Berater - Fachgruppe Unternehmensnachfolge - Nachfolgeberater
Unternehmen kaufen Berater - Fachgruppe Unternehmensnachfolge - Nachfolgeberater

Nachfolgeberater - Die Fachgruppenarbeit für Unternehmen & Unternehmen kaufen

Die Kollegen innerhalb der Fachgruppe kommen aus allen am Nachfolgeprozess beteiligten Beratungsbereichen - Steuerberatung, juristische Beratung, betriebliche Altersvorsorge, unternehmen kaufen, Mediation und Coaching, Finanzierung, Fördermittelberatung etc. Ihr großer Vorteil: wir sitzen mit viel Erfahrung gemeinsam für Sie am Tisch und optimieren das Ergebnis mit den benötigten Ansprechpartnern im Austausch.

Nachfolgeberater - Die Fachgruppenarbeit für Berater

Die Fachgruppe Unternehmensnachfolge trifft sich 3x im Jahr zum Austausch. Aktuell arbeiten hier 17 Beraterinnen und Berater gemeinsam an optimierten Beratungsabläufen bei der internen und externen Unternehmensnachfolge für kleine und mittelständische Betriebe.

Der kollegiale Austausch, die gemeinsame Fallbesprechung und die offene und herzliche Arbeitsatmosphäre sind die Hauptargumente für die Mitgliedschaft in unserer Fachgruppe. Wissenstransfer und gemeinsame Projekte entstehen bei unseren Treffen fast automatisch - ein schöner Effekt für selbständige Berater:innen.

Wer Interesse hat, als Gast an der nächsten Sitzung teilzunehmen, meldet sich bei den Fachgruppenleitern an unter fgl.unternehmensnachfolge@kmu-berater.de.

Fachberater Unternehmensnachfolge:

Besonders ans Herz legen möchten wir Berater:innen unseren DIN-zertifizierte Ausbildung zum "Fachberater Unternehmensnachfolge", die im Frühjahr 2024 startet und in 9 Modulen alle Facetten der Nachfolgeberatung aufgreift.
Auch der Zugang zur Gruppe ist damit dann für einen späteren, kollegialen Austausch möglich – ein schöner Zusatznutzen. Alle Infos dazu finden Sie hier: https://www.kmu-berater.de/fuer-berater/akademie/kmu-berater-unternehmensnachfolge/ 

Bei Interesse können Sie Frau Anna Lisa Selter oder Herrn Lars Rodenbach direkt kontaktieren.

Fachgruppenvorteile Kurzübersicht

Für Unternehmer

Wir sind Lotse für Ihre Unternehmens-
nachfolge:

  • Wir behalten alle Dimensionen der Nachfolge für Sie im Blick
  • Sie profitieren von einem strukturierten Nachfolgeprozess
  • Sie nutzen Know-how über unsere Spezialisierung hinaus

Für Berater

Wir nutzen unsere Vernetzung für fallbezogene Unterstützung:

  • Im Mittelpunkt unsere Arbeit steht das Interesse der Kunden
  • Sie profitieren von Erfahrungen und Know-how Ihrer Wegbegleiter
  • Sie sparen wertvolle Zeit und erreichen schneller Ihre Ziele

Podcast Unternehmensnachfolge

17 Experten und Expertinnen aus der Fachgruppe Unternehmensnachfolge haben zu ihrem jeweiligen Fachgebiet eine Podcastfolge aufgenommen. Die Folgen bieten eine große Bandbreite an wertvollen Infos für Inhaber:innen, Nachfolger:innen und Kolleg:innen.

Wir starten mit der Folge "Wege durch die Unternehmensnachfolge". Alle weiteren Folgen finden Sie über einen Klick auf die drei Punkte neben dem Wort "Teilen".

Fachbeiträge und Referenzprojekte

Referenzen

Fachgruppen-Mitglieder

bd74801f 230b 4a13 858d 0f7d7c8fbbc3

Pascal Rütters

PR Consulting e.K. Inhaber
Zum Beraterprofil
1fd77449 775b 4b70 a9c6 a5f8d92580a1

Stefan Nickel

ETL Unternehmensberatung GmbH Niederlassungsleiter
Zum Beraterprofil
bildschirmfoto 2021 06 20 um 22.22.31

Ulrich Zimmermann

Ulrich Zimmermann GmbH - WegBegleiter für persönliche unternehmerische Freiheit Geschäftsführer
Zum Beraterprofil
Profilbild Elke Hüttker

Elke Hüttker

ETH Consulting GmbH Geschäftsführender Gesellschafter
Zum Beraterprofil
lars rodenbach rechtsanwalt

Lars Rodenbach

Societät Dumke & Rodenbach Steuerberaterin Rechtsanwalt Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwalt
Zum Beraterprofil
foto dagmar verkleinert

Dagmar Lang

Kanzlei Lang, Wirtschafts- und Steuerberatung Inhaberin
Zum Beraterprofil
axel einzelportrait

Axel Stauffenberg

Succeed Nachfolgeexperten GmbH Inhaber
Zum Beraterprofil
Mundt Portraitfoto

Mathias Mundt

M4 Consulting GmbH Geschäftsführender Gesellschafter
Zum Beraterprofil
kmu foto gerlinde baumer

Gerlinde Baumer

omegaconsulting GmbH Geschäftsführer
Zum Beraterprofil
peter

Peter Gericke

Gericke GmbH Geschäftsführer
Zum Beraterprofil
Portrait Thomas Orbke

Thomas Orbke

Orbke - Unternehmens- und Gründungsberatung Inhaber
Zum Beraterprofil
Herr Bertram TFS

Jörg Bertram

ETL Unternehmensberatung AG Vorstand
Zum Beraterprofil
hinner 1

Hans- Ullrich Hinner

EMS Beraterteam Inhaber
Zum Beraterprofil
7016

Harald Schyja

hs control gmbh Geschäftsführender-Gesellschafter
Zum Beraterprofil
bild stefan markert

Stefan Markert

Stefan Markert Beratung Unternehmensnachfolge Inhaber
Zum Beraterprofil
peter schrade  bvmw

Peter Schrade

Institut für Mittelstandsförderung - Gesellschaft für Unternehmensnachfolge & Sanierung mbH Geschäftsführender Gesellschafter
Zum Beraterprofil
grf 4830 klein

Joachim Berendt

Berendt & Partner Unternehmensberatung Inhaber
Zum Beraterprofil
anna lisa selter

Anna Lisa Selter

Die nächsten hundert Jahre - Nachfolgeberatung Inhaberin
Zum Beraterprofil

Häufig gestellte Fragen

Was ist mein Unternehmen wert?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Bewertungsmethoden für den Unternehmenswert. Eine professionelle Kaufpreisermittlung ist wichtig. Es gilt, neben dem "gefühlten" Wert auch den Wert zu ermitteln, der der Prüfung der Banken und des Steuerberaters des Käufers standhält. Am Ende muss eine sinnvolle Verhandlungsbasis für beide Seiten entstehen. Die DUB Börse liefert mit der Multiple-Berechnung eine Bewertungsmethode, die für KMU gut funktioniert. Fundiert unterstützen kann Sie auch Ihr Berater.

Wie finde ich einen Käufer?

Um einen Käufer für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie sich an Beratungen wenden, die in Ihrem Auftrag gezielt die Unternehmen oder Personen ansprechen, die dem Suchprofil entsprechen, was Sie gemeinsam erarbeiten. Die Ansprache über ein drittes Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der M&A Begleitung liegt, ist seriös für den Käufer, sichert Sie ab, damit die Interessenten solide und liquide sind und sichert die Vertraulichkeit für Sie ab. Mehr dazu finden Sie hier.

Wie finde ich die richtige Nachfolge-Finanzierung?

Als Interessent oder Käufer eines Unternhemens sollten Sie sich von einem Fördermittelberater oder Ihrer Bank beraten lassen, denn es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten und Förderprogramme, die Nachfolge finanziell und mit geförderter Beratung unterstützen zu lassen, die individuell für Ihre Situation geprüft und bewertet werden sollten.

Wie finde ich den richtigen Berater für die Unternehmensnachfolge?

Gut, dass Sie Ihren Nachfolgeprozess begleiten lassen möchten. Diese Prozesse gelingen wesentlich häufiger, als unbegleitete Nachfolgen. Bei der Auswahl ist Folgendes wichtig:

  1. Gegenseitiges Vertrauen
  2. Erfahrung des Beraters zum Ablauf des Nachfolgeprozesses
  3. Referenzen und Bewertungen
  4. Ein gutes Netzwerk, sollten Sie weitere Beratungsthemen, wie Steueroptimierung und rechtliche Beratung benötigen

Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen.

Wie gehe ich mit Pensionszusagen in der Nachfolgesituation um?

Pensionszusagen belasten die Nachfolge und sind oft Deal Breaker bei Verkauf. Typische Risiken wie z.B. hohe Steuerbelastungen, mögliche Überschuldung der Bilanz, fehlende Kreditwürdigkeit oder Ausschüttungssperren können vermieden werden.

Eine unabhängige Beratung ist extrem wichtig, damit liquiditätsschonende Lösungen erzielt werden. Weitere Infos und Details bekommen Sie hier.

Was sind die richtigen Schritte bei der Unternehmensnachfolge?

Wir unterscheiden in der Fachgruppe zwischen internen und externen Nachfolgen. Beide Situationen sind unterschiedlich.
Für alle Beteiligten ist es aber wichtig, für sich zu klären, wie die Rahmenbedingungen aussehen sollen. Dazu gehören:

  • Zeitspanne für den Prozess
  • Prüfung der Eignung und Haltung zur Nachfolge - besonders bei sich selbst
  • Kaufpreisdefinition
  • Rollen- und Aufgabendefinition
  • Kommunikation nach innen und außen
  • Prüfung der beteiligten Berater, Anwälte und Steuerberater hinsichtlich ihrer Erfahrung mit Nachfolgeprozessen

Es ist sinnvoll, diese Schritte mit einem Sparringspartner zu planen und sich hier unterstützen zu lassen. Mehr Informationen geben wir Ihnen gern.

Wie löse ich Konflikte in der Unternehmensnachfolge?

Kaum eine Nachfolge kommt ohne Konflikt aus. Das gilt für interne und externe Prozesse. Reinstallieren Sie eine gute, konstruktive und respektvolle Kommunikationskultur, sprechen Sie kontinuierlich miteinander, tauschen Sie Ihre Erwartungshaltungen miteinander aus und lassen Sie sich in dem Prozess mit Moderation und Coaching unterstützen.

Wie finde ich das richtige Unternehmen zum Kauf?

Bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen sollten Sie in jedem Fall einen Mittler einsetzen, der mit Ihnen:

  1. Die richtigen Unternehmen für Sie definiert
  2. Die Unternehmen sucht und prüft
  3. Die Unternehmen seriös und erfahren anspricht
  4. Sie bei den Gesprächen und Verhandlungen begleitet und unterstützt

Es gibt viele weitere Faktoren, auf die Sie als zukünftiger Käufer achten sollten.

Was ist Unternehmensnachfolge?

Unternehmensnachfolge beschreibt den Prozess der Übergabe eines Unternehmens an eine Person oder Gruppe, die das Unternehmen in Zukunft führen. Eine Unternehmensnachfolge ist ein komplexes Vorhaben und erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.

Sowohl Unternehmern, die Ihre Firma in vertrauensvolle Hände übergeben wollen, als auch Nachfolgern, die ein Unternehmen übernehmen wollen, bieten die KMU-Berater ein großes Netzwerk aus professionellen Fachberatern zum Thema Unternehmensnachfolge. In einer Beratung können Sie die wichtigsten Schritte einer Übernahme klären und der Nachfolgeberater unterstützt Sie dabei, einen geeigneten Nachfolger oder ein geeignetes Unternehmen zu finden.

Unternehmensnachfolge: Was ist zu beachten?

Bei einer Unternehmensnachfolge gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, deshalb empfehlen wir Ihnen, eine Beratung zur Unternehmensnachfolge in Anspruch zu nehmen. Ein Nachfolgeberater unterstützt Sie bei folgenden Schritten:

  • Bestandsaufnahme: Die aktuelle Situation des Unternehmens wird untersucht, um die Stärken und Schwächen zu identifizieren.
  • Ziele definieren: Gemeinsam werden Ziele für die Übergabe festgelegt, z.B. die Fortsetzung des Geschäftsbetriebs, Familieninteressen, Finanzierung, etc.
  • Überlegungen zur Nachfolge: Wer kommt als Nachfolger in Frage, intern oder extern? Wie kann die die Übergabe am besten gestaltet werden?
  • Finanzielle Planung: Es wird eine finanzielle Planung erstellt, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Mittel für die Übergabe bereitgestellt werden können.
  • Rechtliche Aspekte: Es werden rechtliche Aspekte berücksichtigt, z.B. Übertragung von Eigentum und Verantwortung, Verträge mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.
  • Umsetzung: Die erarbeiteten Pläne werden umgesetzt, unterstützt durch enge Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten, Steuerberatern und Finanzexperten.

Eine Beratung zur Unternehmensnachfolge soll dabei helfen, eine erfolgreiche Übergabe des Unternehmens sicherzustellen. Der Fachberater zur Unternehmensnachfolge berücksichtigt alle relevanten Aspekte und erstellt ein umfassendes Konzept für Sie.

Fachgruppenleiter - Nachfolgeberaterin

anna lisa selter

Anna Lisa Selter

Die nächsten hundert Jahre - Nachfolgeberatung Inhaberin
Zum Beraterprofil

Stellvertretende Fachgruppenleitung

lars rodenbach rechtsanwalt

Lars Rodenbach

Societät Dumke & Rodenbach Steuerberaterin Rechtsanwalt Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwalt
Zum Beraterprofil

Info zur Gastanmeldung

Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.

Jetzt anmelden

Vorteile nutzen

Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft und erweitern Ihren Kundenkreis.

Vorteile Mitgliedschaft

Mitglied werden

Kommen Sie zu uns – Nutzen Sie die KMU-Aktivitäten für Ihr Geschäft!

Jetzt Mitglied werden